Was bringen dem (Online-)Handel die Shoppingtechnologien von morgen (“Exchanges #125: Mobile Shoptech”)? Wie können Mobile First oder Mobile Only Lösungen (“Moltin holt $2 Mio. für neue E-Commerce-Plattform”) aussehen?
Diese Woche hat sich NewStore (“Stephan Schambach holt $30 Mio. für seinen 3. Wurf”) in Berlin präsentiert, wo die Newcomer in den ehemaligen Studios von n-tv residieren:
Durch die Zusammenführung von Couchcommerce, Goodscloud, Pepperbill & Co. habe sich NewStore mindestens ein Jahr Entwicklungszeit gespart, sagte Stephan Schambach bei der Eröffnung des Techstandorts am Donnerstag.
Mit seinem starken Fokus auf stationäre Anbieter – der Hauptfokus liegt dabei auf Brand-Stores – zählt NewStore sicherlich nicht zu den allerprogressivsten Anbietern, entwickelt aber Mobile First, optimiert für den kleinen Screen, will gänzlich ohne händische Texteingaben auskommen und setzt auf mobile Zahlungssysteme (wie Apple Pay). Um unter Realbedingungen testen und entwickeln zu können, soll es am Berliner Standort sogar einen eigenen Fashionstore geben.
Im Setup erinnert Newstore stark an Demandware mit seinen Standorten in Boston und Jena. Obwohl die Entwicklung in Berlin sitzt (mit Hauptsitz in Boston und weiteren Tech-Standorten in Hannover und Erfurt), wird bei NewStore für den US-Markt entwickelt. Dort sollen dann im August/September auch die ersten NewStores live gehen, u.a. für Rituals.
Mit 30 Mio. Dollar Startkapital zählt NewStore zu den am besten finanzierten Shoptech-Startups und kann mit Stephan Schambach und seinen Mitstreiter(inne)n auf ein entsprechend bewährtes Team bauen.
Mehr zu den Entwicklungen im Mobile-Bereich auch in den jüngsten Shoptech-Updates der Exchanges (“Shopsysteme gestern, heute und morgen”), in den Exchanges #120 (“Mobile 2020″) sowie in den Exchanges #131 (“Fleek und die Zalando Mobile Offensive”).
Die Mobile-Perspektiven für den Online-Handel werden am 13./14. Juni auch auf der K5 Berlin ein Thema sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- NewStore: Stephan Schambach holt $30 Mio. für seinen 3. Wurf
- Shoptech: Moltin holt $2 Mio. für neue E-Commerce-Plattform
- Quo vadis Shoptech 2025: Krückentechnologien forever?
- Exchanges #125: Mobile Shoptech
Kommentar verfassen