Neben dem Kaufland-Start (“Kaufland und der große (Online-)Wurf in Berlin”) und den Hellofresh-Leaks (“Hellofresh: Wachstumspläne und Kalkulationsmodell enthüllt”) gab es diese Woche noch die Next Generation Food in Berlin. Max Wittrock hat einige Highlights zusammengefasst:
“Dario Galbiati von Atlantic Food Labs (Berlin, baut innovative Food-Konzepte und investiert in solche) hat nochmals daran erinnert, wie groß der Food Markt wirklich ist: Damit sind seiner Meinung nach auch viele, viele Nischen attraktiv: „Every niche in the Food Market is big enough to build a $100M+ company“
Die treibende Kraft für den Online-Handel sind zunehmend die Vielbesteller (“ACTA 2015: 2,4% der Deutschen shoppen wöchentlich und öfter online”), die dann auch ihren Bedarf an Lebensmitteln komplett online decken:
Entsprechend stellen sich auch Markenhersteller wie Nestle darauf ein und entwickeln gezielt Produkte für den E-Commerce-Markt.
Andere überlegen, wie sie ihre Produkte bestmöglich inszenieren (“What is a mobile ready hero image?”)
Diese und weitere #NGF16-Highlights finden sich auch im Twitterstream.
Mehr zu den jüngsten Entwicklungen im Lebensmittelmarkt auch in den Exchanges #153 (“Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Tengelmann auf den “New (American) Consumer” setzt
- ProSiebenSat.1 gründet 7Life für Lebensmittel und mehr
- Atlantic Food Labs startet mit ProSiebenSat.1-Unterstützung
- Exchanges #153: Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen