Anfang des Jahres bereits ließ H&M in Schweden aufhorchen mit dem Einstieg bei Sellpy (“Sellpy receives 8,2 MSEK from H&M and more”) – und hat jetzt nochmal nachgelegt, im Rahmen einer Kapitalrunde von weiteren 10 Mio. SEK (knapp 1 Mio. Euro). Was Sellpy macht:
“Sellpy makes it easy and painless to get rid of the stuff that are no longer of use. The concept is simple: you order a Sellpy bag, fill it with things you want to get rid of, Sellpy picks it up and then sells the content on Tradera. You share the earnings equally.”
Mit erwarteten 4 Mio. Euro Umsatz ist Sellpy noch eine eher kleine Nummer, könnte aber mit Unterstützung bzw. unter dem Dach von H&M international stark profitieren.
Weitere Investments sind Ivyrevel, Wrapp und Worn Again
Über seinen Venture-Arm H&M CO:LAB ist H&M zudem mit knapp 2 Mio. Euro an dem schwedischen Modelabel Ivyrevel und mit einem Seed-Investment an Worn Again in England beteiligt.
Selber ist H&M online immer noch dabei, seine Webshops international auszurollen (PDF):
Hierzulande ist H&M seit 2007 online vertreten und Schätzungen zufolge einer der Top-Player im Online-Modehandel (“Top 100 Shops: Die führenden Online-Mode-Spezialisten (2015)”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Top 100 Shops: Die führenden Online-Mode-Spezialisten (2015)
- Wenn Zalando Abercrombie und Hollister für sich gewinnt
- Wann werden auch Zara und H&M bei Zalando verkaufen?
- Exchanges #103: Der Online-Modemarkt für Markenhersteller
Kategorien:Brands, Ebay, Shopboerse
Mehr zur H&M-Strategie gibts hier:
https://www.fastcoexist.com/3065862/how-hm-is-trying-to-counteract-fast-fashion-with-revolutionary-recycling