Fanatics über die Milliardenmärkte im Sport #CodeCommerce

Mit einer Wachstumsrunde von einer Milliarde Dollar sorgte Fanatics kürzlich für Furore (“Sports e-commerce firm Fanatics closes $1 billion funding round led by SoftBank”). Auf der CodeCommerce in New York gab es diese Woche Einblicke in das Selbstverständnis und die Wachstumsambitionen:

“Sports e-commerce firm Fanatics has closed a $1 billion funding round led by SoftBank Group Corp’s Vision fund, which will give it the firepower to expand internationally, Chief Executive Doug Mack told Reuters.

The new funding will value the Jacksonville, Florida-based company that runs online sales for the National Basketball Association and the National Football League at $4.5 billion – more than twice the $2 billion in revenue expected this year, the company said.

The majority of Fanatics’ business is in the United States where it licenses merchandise and handles e-commerce sales for items such as sports jerseys for teams.”

2010 lagen die Umsätze von Fanatics noch bei 19,3 Mio. Dollar. In diesem Jahr sollen sie mit 2 Mrd. Dollar rund hundertmal so hoch sein.

Nach der Abspaltung von GSI Commerce, das damals an Ebay ging, hatte Fanatics 2012 einen US-Konkurrenten übernommen, sich zuletzt 2014 rund 170 Mio. Dollar Wachstumskapital von Alibaba & Co. gesichert und im letzten Jahr Kitbag in England übernommen.

Im CodeCommerce-Interview schwärmt der NBA-Chef u.a. von der Reaktionsschnelligkeit von Fanatics, wenn es um sog. Hot Markets geht, also kurzfristig Merchandising-Produkte für spezielle Ereignisse auf den Markt zu bringen.

Fanatics gelingt dies, da es auf eine eigene Produktion bauen kann.

Der Sportmarkt stand im Fokus auf der CodeCommerce, ebenso wie die Foodmärkte (“Blue Apron über das Börsendebakel auf der #Codecommerce”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

1 Antwort

Trackbacks

  1. Was tut sich bei Fanatics in Sachen OnDemand-Commerce? – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: