Nach der jüngsten Erholung (“Der #GLORE25 erholt sich schnell wieder auf 121,47 Punkte”) hat der GLORE25, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, die Woche bei einem Stand von 118,88 Punkten beendet:
Der Rückgang zur Vorwoche lässt sich vor allem durch Zooplus erklären, das nach der jüngsten Adhoc-Meldung (“Anpassung der Ergebnisprognose 2017 zur Beschleunigung des Umsatzwachstums”) auf das Kursniveau von April gefallen ist.
Spannend wird jetzt, wo der GLORE25 in der kommenden Woche das zweite Jahr beendet. Und da die Bundestagswahl die Woche ziemlich unberechenbar macht und im Prinzip alles passieren kann, hier schon mal – unabhängig von den kommenden Ereignissen und entsprechenden Entwicklungen an der Börse – ein paar Einordnungen zur Entwicklung des GLORE25, der auf dem breit gestreuten Global Online Retail Fonds basiert und am 1.10.2015 auf unsere Initiative hin an den Start gegangen ist.
Ziel des Global Online Retail Fonds ist es, das Branchenwachstum abzubilden mit Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich. Nach einem Plus von 6,1% im ersten Jahr kann man nun gespannt sein, ob der GLORE25 das Ziel im zweiten Jahr erstmals erreicht.
Beim aktuellen Stand von 118,88 Punkten liegt das Wachstum bei 12%. Ab Werten von 116,74 Punkten läge das Wachstum für das zweite Jahre im zweistelligen Bereich, ab Werten von 121 Punkten läge das Wachstum für das zweite Jahr bei 14% und für die ersten beiden Jahre im Schnitt bei 10%.
Der bisherige Höchstwert des GLORE25 lag im Juni bei 127,06 Punkten. Und in einer Woche gibts dann die finalen Ergebnisse für das zweite Jahr.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Der #GLORE25 erholt sich schnell wieder auf 121,47 Punkte
- Der #GLORE25 beendet das Quartal mit einem Plus von 10%
- Der #GLORE25 beendet das 1. Jahr mit einem Plus von 6,1%
- Exchanges #175: 16 Wachstumsstrategien im Überblick
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen