Für Hellofresh (“Hellofresh mit 435 Mio. € (+49%), Blue Apron mit $483 Mio. (+29%) im 1. Halbjahr”) und die Global Fashion Group hat Rocket Internet die Halbjahreszahlen längst veröffentlicht und nun auch die Ergebnisse für Home24 und Westwing nachgeliefert (PDF).
Beide sind angehalten, auf die Wachstumsbremse zu treten. Sie ringen um ihre Profitabilität und liefern sich dabei umsatzseitig ein Kopf-an-Kopf-Rennen:
Lag im ersten Quartal noch Westwing vorn, so ging das zweite Quartal und damit auch das erste Halbjahr an Home24. Westwing konnte im zweiten Quartal mit knapp 2% Plus kaum noch zulegen, hat mittlerweile rückläufige Bestellungen, freut sich aber über schwarze Zahlen im DACH-Raum:
Nach den angehäuften Verlusten im 1. Halbjahr dürfte es allerdings für beide eher schwierig werden, das laufende Geschäftsjahr profitabel zu beenden.
Rocket Internet versucht sich gerade, von möglichst vielen Beteiligungen zu trennen (“Auch Glossybox geht an The Hut Group nach England”).
Zuletzt hat es Kinnevik als Investor verloren (“Die Kinnevik-Bilanz nach 10 Jahren Rocket Internet #GLORE25”) und kauft mittlerweile auch selber Aktien zurück.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Home24: Kinnevik bestätigt weitere 20 Mio. Euro Runde
- Rocket mit Q1-Zahlen für Home24 (+5%) und Westwing (+6%)
- Home24 mit 244 Mio. € und Westwing mit 250 Mio. € für 2016
- Die Kinnevik-Bilanz nach 10 Jahren Rocket Internet #GLORE25
- Exchanges #169: Rocket Internet vs. Project A Ventures
Kategorien:Home & Living, Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen