Alle sechs bis neun Monate setzt der GLORE25 zu einer neuen Rekordjagd an und hat jetzt beim Start ins neue Jahr erstmals seit Juni wieder einen neuen Höchststand von 127,86 Punkten erreicht:
Aufgrund der anhaltenden Dollarschwäche hinkt der GLORE25 der allgemeinen Entwicklung etwas hinterher. Auf Dollarbasis läge er bereits bei 135,85 Punkten.
Siehe dazu auch die Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2017:
“Die Topperformer waren 2017 – abgesehen von Shop Apotheke – allesamt Nicht-Euro-Werte.
Sehr stark entwickelten sich asiatische (Alibaba, JD.com und Start today) und amerikanische Unternehmen (Wayfair, Etsy, Amazon), wobei im Dreijahresvergleich sehr gut zu erkennen ist, dass vor allem die chinesischen E-Commerce-Player noch Nachholbedarf haben.”
Der GLORE25 basiert auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1.10.2015 als Publikumsfonds aufgelegt wurde und dem wir seitdem als Branchenanalysten beratend zur Seite stehen.
Als spezialisierter E-Commerce-Fonds umfasst der GLORE-Fonds – von Alibaba bis Zooplus – inzwischen 28 Wachstumstreiber und Branchenführer im globalen Online-Handel und deckt dabei ein bewusst sehr breites Spektrum von Kategorien und Regionen ab.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Der #GLORE25 beendet das Jahr 2017 bei 121,46 Punkten (+18%)
- Der #GLORE25 geht mit 5 Neuzugängen ins Jahr 2018
- Die großen Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2017
- Exchanges #175: 16 Wachstumsstrategien im Überblick
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen