Auch wenn sich noch kein Käufer gefunden hat, blickt Ebay mit Brands4Friends jetzt “wieder zuversichtlich nach vorne” und hat dabei nach Limango (188 Mio. Euro) und der Zalando Lounge (240 Mio. Euro) die Zahlen für 2017 veröffentlicht (Umsatz via):
“brands4friends konnte im Jahr 2017 den Brutto-Warenumsatz um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Das Netto-Umsatzwachstum 2017 beschleunigte sich ebenfalls deutlich auf 16 Prozent.
„Wir haben das Unternehmen wieder auf einen nachhaltigen Wachstumskurs gebracht und blicken jetzt zuversichtlich nach vorne. Wir werden in diesem Jahr pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in mindestens zwei weitere europäische Länder expandieren.
Darüber hinaus arbeiten wir an der konsequenten Personalisierung unserer Shop-Oberfläche: Dazu gehört in den nächsten Monaten der Roll-out unseres neuen Top-Kundenprogramms „Best-Friend“ und die Überarbeitung unserer iOS- und Android-Apps.“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Rossner.”
Nicht nur Brands4Friends, auch Vente-Privée versucht es hierzulande mit neuem Chef.
Auf europäischer Ebene liegen die hiesigen Player noch weit hinter Vente-Privée und auch hinter Showroomprive (“ShowroomPrivé beendet turbulentes Jahr bei 655 Mio. € (+21%)”).
Alle Shoppingclubs sind am 3./4. Juli auch auf der K5 Konferenz vertreten. Siehe auch K5 Berlin: Wer ist am 3./4. Juli sonst noch alles dabei?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Brands4Friends trommelt mit 24% Wachstum weiter für sich
- Brands4Friends wächst 2016 leicht auf 124 Mio. Euro (+7%)
- Exchanges #166: Wer schnappt sich Brands4Friends? (Die 10 heißesten Kandidaten)
Kategorien:Ebay, Shopboerse, Vente Privee
Da tut sich aber eine deutliche Lücke auf zwischen dem Wachstum der Bruttoumsätze und den tatsächlich erzielten Nettoumsätzen. Steigt die Retouren Quote oder warum geht das so deutlich auseinander?
frage ich mich auch. Oder B4F ist ins Marktplatz-/Service-Geschäft eingestiegen, so dass netto nur die Provisionserlöse einfließen, etc.