Walmart, Flipkart und das nächste Alibaba

Walmart hat sich die Flipkart-Übernahme diese Woche richtig was kosten lassen. Doch die $16 Milliarden könnten sich noch als richtig guter Deal erweisen, wenn es Walmart gelingt, Flipkart in ein paar Jahren als das nächste Alibaba an die Börse zu bringen.

Ob das einem Konzern wie Walmart gelingen kann, ist allerdings mehr als fraglich. So sind bzw. wollen der Softbank Vision Fonds und viele andere Investoren aussteigen. An Bord bleiben wollen hingegen Tencent, Tiger Global und Microsoft. Offen ist, ob Walmart noch Google gewinnen kann.

Der Flipkart-Exit aus Sicht von Ebay, Naspers und Accel Partners

So gab es diese Woche jede Menge guter Exit-Meldungen. So will es Ebay mit 1,1 Mrd. Dollar mehr in der Kasse in Indien nun wieder selber versuchen (“eBay to Sell its Holdings in Flipkart”):

“eBay has notified Flipkart and Walmart that […] we also will be ending our current strategic relationship with Flipkart, which includes unwinding our commercial agreements with Flipkart and terminating Flipkart’s license to use the eBay.in brand.”

Auch Naspers hat seine Anteile verkauft (“Naspers sells stake in Flipkart”):

“Naspers today announced the sale of its 11.18% stake in Indian ecommerce company Flipkart, to US-based retailer Walmart for US$2.2bn, representing an IRR of approximately 32%.”

Allerdings bleibt Naspers über seine Hauptbeteiligung Tencent weiter bei Flipkart an Bord.

Interessant auch die Ausführungen bei Accel Partners (“Flipkart: Realizing the India Opportunity”), das sehr früh in Flipkart investiert hat, aber natürlich nicht ahnen konnte, auf welches Abenteuer es sich dabei einlässt.

Und last but not least hat auch der GLORE25 diese Woche von dem Flipkart-Deal profitiert – über die Anteile an Naspers, die diese Woche einen entsprechenden Kurssprung gemacht haben.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: