Seit 2015 verfolgen wir fasziniert, wie sich Amazon hierzulande sein eigenes DHL baut und wie DHL & Co. dabei zusehen. So waren wir vor drei Jahren die ersten, die über die entstehende Amazon City Logistik berichtet haben.
In den letzten Monaten hat Amazon neben seinen Fulfillment- und Logistikgesellschaften zusätzliche Transportgesellschaften gegründet.
So hat die 2015 gegründete Amazon Transport Deutschland GmbH in diesem Frühjahr vier Tochtergesellschaften bekommen für die Regionen Nord, Süd, West und Ost.
Die Stelle des ausgeschiedenen Amazon Logistics Chefs Bernd Schwenger wurde dabei intern nachbesetzt mit Bernd Gschaider, der seit 2016 für Amazon tätig ist.
Kräftig aufgerüstet hat Amazon hierzulande in den letzten drei Jahren nicht nur im Transportbereich, sondern auch bei der Zustellung (“Die Amazon Locker Offensive in Zahlen”):
In den USA ist man schon ein bisschen weiter. Neben den Amazon Key Lösungen (“Amazon übernimmt nach Blink auch Ring für Amazon Key”) hat man dort inzwischen auch den “Hub by Amazon” offiziell eingeführt (“Amazon’s Latest Offering to Make Apartment Deliveries Easier”).
Mit der Versandlogistik haben wir uns immer wieder intensiv auch in den Exchanges befasst – von den Exchanges #55 im Jahr 2014 (“Wenn der Logistikmarkt explodiert”) bis zu den jüngsten Exchanges #186 (“Die Logistik am Limit 2017/18”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- DHL 2025: Kann sich DHL in der Zustellung neu erfinden?
- Amazon verliert überraschend den Amazon Logistics Chef
- City Logistik: Was bringt Amazon die Unabhängigkeit von DHL?
- Auf Personalsuche: Wenn sich Amazon sein eigenes DHL schafft
- Amazon baut Amazon City Logistik für Deutschland auf
- Best of Exchanges 2017: Die Logistik für den Handel von morgen
Kategorien:Amazon
Passend dazu heute bei T3N:
https://t3n.de/news/dhl-abhaengig-amazon-immer-noch-1090590/
Das sind sehr interessante Zahlen.
Fast noch besser ist das hier:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/paketgeschaeft-so-abhaengig-ist-die-post-von-amazon/22724300.html
Jetzt weiss man auch, warum Hermes ins Minus gerutscht ist. Die unterbieten die DHL bei Amazon und wundern sich dann, dass sie a) die Paketmengen nicht mehr schaffen und b) kein Geld mehr verdienen.
So langsam wird auch klar, warum die Paketcheffes von Hermes und DHL ihren Hut nehmen mussten.
Das Gute ist, spätestens wenn Amazon seine Pakete komplett selbst befördert, ist das Drama für Hermes und DHL vorbei. ;-)