Der #GLORE25 bekommt drei weitere Neuzugänge aus Asien

Nach den Beschränkungen der ersten beiden Jahre kann sich der GLORE25, unser Branchenindex für den Handel von morgen, im laufenden Jahr breiter aufstellen denn je (“Home24 kommt als 30. Unternehmen in den #GLORE25”). Noch ist Europa vergleichsweise stark gewichtet. Deshalb kommen jetzt drei weitere Online-Player aus Asien in den Index:

Erst seit kurzem an der Börse notiert Mercari (“Shopping App Mercari kann 1,2 Mrd. Dollar an der Börse holen”), das jetzt als erster Mobile Player vertreten ist, aktuell noch mit einer sehr geringen Gewichtung von 0,5%.

Secoo, das nach dem Börsengang im September vergleichsweise günstig bewertet ist, kommt mit einer Gewichtung von 1% in den Index. Nach dem Ausscheiden von Yoox Net-a-Porter wieder ein Vertreter aus dem Luxussegment. Siehe auch Secoo holt $175 Mio. von LVMH & Co. nach $100 Mio. beim Börsengang.

Neu im GLORE25 ist jetzt außerdem Tencent mit einer Gewichtung von 2%. Tencent beteiligt sich verstärkt an E-Commerce-Unternehmen, profitiert von WeChat Pay und tritt zunehmend gegen Alibaba an. Mittelfristig könnte Tencent an die Stelle von Kinnevik und Naspers treten.

Wie gehabt basiert der GLORE25 auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 als breit gestreuter Branchenfonds an den Start gegangen ist und dem wir seitdem mit Analysen und Einschätzungen beratend zur Seite stehen, was die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht. Er enthält jetzt 33 börsennotierte Unternehmen aus unterschiedlichsten Handelssegmenten und Regionen.

Aktuell läuft der Countdown zum dreijährigen Jubiläum. Tägliche Updates finden Interessierte in den GLORE Days.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d