Wege, wie Yummy.com seine Express-Zustellung refinanziert

Yummy.com zählt zu den spannendsten Local Playern im Foodmarkt, auch weil es vieles anders angeht als herkömmliche Fooddienste. Nicht zuletzt ist Yummy.com sehr kreativ bei der Erfindung neuer (Re-)Finanzierungsmodelle für seinen Lieferdienst. So können Vermieter Yummy.com als Room Service anbieten und entsprechend vermarkten:

Inzwischen hat Yummy.com das Modell weiterentwickelt. Mit dem PERK-Service können jetzt auch andere – Arbeitgeber, Freunde und Bekannte – den Lieferservice sponsern:

Damit zeigt Yummy.com, dass, ein entsprechendes Service-Verständnis vorausgesetzt, im Online-Handel eben nicht immer nur Kunden und/oder Händler für die Lieferkosten aufkommen müssen. Siehe auch die Exchanges #208: 10 Hypothesen für die Logistik von morgen

Standardmäßig setzt Yummy.com im übrigen auf den YummyPassport (“Your ticket to FREE Unlimited Delivery”), mit dem Kunden zugleich motiviert werden, sich zunehmend länger für Yummy.com als zeitsparende und bequeme Lebensmittelalternative zu entscheiden.

Was bringt der Handel von morgen? Food und Logistik sind auch Schwerpunktthemen auf der kommenden K5 am 4./5. Juni in Berlin.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: