Wer ist schuld daran, dass im Shoptech-Bereich so wenig vorangeht? Die Shoptech-Anbieter, wie wir meinen (Exchanges #230), die all ihren Ehrgeiz nur in Pflichtthemen stecken? Oder der Handel, der nicht willens bzw. in der Lage ist zu sagen, was er eigentlich braucht, und deshalb immer nur dasselbe vorgesetzt bekommt (“TWiST #164: Shoptech oder Händler: Wer muss smarter sein?”)?
Diese Woche kam es in den Shoptechtalks #47 (“Wenn die Frontend-Freaks”) zur großen Aussprache. Und dabei wurde dann nochmal ziemlich deutlich, warum sich die Branche in einer Deadlock-Situation befindet und welche Auswege bzw. Alternativen es gäbe:
Am wahrscheinlichsten sind (aus unserer Sicht) neue Anbieter, die gezielt den Frontendmarkt bedienen, der in einer Plattformwelt zunehmend entscheidender wird für Händler und Hersteller, die sich differenzieren wollen.
Außerdem dürften zunehmend mehr (große) Händler selber aktiv werden und dem Markt passende (Branchen-)Lösungen bereitstellen:
- Gillette setzt auf die (Shoptech-)Plattform der Hut Group
- Shoptech: Depot will künftig auf die About You Cloud setzen
- Warum M&S Food Ocado braucht und Amazon Waitrose
Es bleibt ja ein Phänomen, dass sich die Shoptech-Branche nicht fragt, warum denn soviele erfolgreiche Branchenspezialisten auf Eigenentwicklungen setzen. Wenn inzwischen selbst ein Breuninger diesen Weg geht, sollte einem das doch sehr zu denken geben.
Und nur, um es nochmal klarzustellen: Die Kritik bezieht sich ausschließlich auf Frontend- und User-Interface-Themen. Im Backendbereich, bei der Systemintegration, Marktplatzanbindung, etc. sieht es komplett anders aus. An den gängigen Systemlösungen gibt es da kaum noch etwas Prinzipielles auszusetzen. Was allerdings auch zu einer zunehmenden Austauschbarkeit führt.
Auslöser der aktuellen Debatte war die neue Shopware-Strategie (“Quo vadis Shopware? Backend-Services vs. Frontend-Services”). Auch da würde man sich sicherlich über tolle Frontendlösungen freuen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #230: Shoptech für gestern, heute und morgen
- Exchanges #206: Rethinking Apps
- Exchanges #196: (Wann) kommt die Shoptech-Revolution?
Kommentar verfassen