Für Westwing kommt es 2019 noch schlimmer als erwartet

Auch Westwing setzt beim Krisenmanagement (“An welchen Baustellen Westwing gerade arbeitet”) auf die übliche Salamitaktik, und so muss auch Westwing jetzt, nur wenige Wochen nach dem letzten Ausblick, seine Erwartungen für 2019 weiter nach unten korrigieren:

“Für das aktuelle Jahr erwartet Westwing nun eine bereinigte EBITDA-Marge von rund -3,5%, innerhalb einer Bandbreite von einem Prozentpunkt (bisher: am unteren Ende der Spanne von -1% bis +1%).

Ferner erwartet das Unternehmen, dass die Abflüsse aus dem Free Cash Flow den Wert von EUR -29 Mio. nicht überschreiten werden (bisher: EUR -25 Mio.).”

Vor allem unerwartete Marketingausgaben sorgen für die roten Zahlen.

Über die Krise von Westwing und Home24 haben wir uns kürzlich auch in den Exchanges #234 unterhalten:

Wie zuvor schon Home24 ist letzte Woche auch Westwing – aufgrund der geringen Bewertung (unter 100 Mio. Euro) – aus den GLORE50 gefallen.

Nach der jüngsten Gewinnwarnung ist Westwing jetzt noch weiter abgestürzt – auf unter 40 Mio. Euro.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Home & Living, Shopboerse

Schlagwörter:

  1. Was sind denn bitte “unerwartete Marketingausgaben” ?
    Und ich Depp dachte immer, dass man selbst entscheiden kann, wieviel Geld man ins Marketing investiert. ;-)

  2. Ziemlich naive Vorstellung für eine E-Commerce-Firma, die versucht, eine Marke aufzubauen…

Trackbacks

  1. Presseschau KW 39: Devin Wenig tritt zurück, H&M öffnet sich zum Marktplatz, Marktplatz-Alternativen bitten Händler um Geduld - Blog für den Onlinehandel
  2. XXXLutz übernimmt Möbel Pfister | Carpathia Digital Business Blog

Schreibe eine Antwort zu KaiAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: