Chinesische Onlinehändler und D2C-Marken profitieren vom Vormarsch der Marktplätze, der Verbreitung von Mobile und den heimischen Produktionskapazitäten. Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges an, welche chinesischen Onlinehändler und -marken bereits international vorankommen und was sie von Onlinehändlern westlicher Prägung unterscheidet.
Dauer: 64 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- Werden Sie zum E-Mail Marketing Rockstar mit der brandneuen Newsletter2Go Academy.
Links zu den Themen:
- Wie die Newcomer aus China hierzulande groß rauskommen
- Wie Amazon seine Marktplatz-Händler aus China umsorgt
- AliExpress öffnet sich jetzt auch für Händler außerhalb Chinas
- Shein Fashion hat sich in 2 Jahren auf $1,5 Mrd. verzehnfacht
- Shein in den deutschen Top 100, Wish, Joom, AliExpress nicht – Exciting Commerce
- Auch Globalegrow macht mit Gearbest, Zaful & Co. Milliarden
- Wie AliExpress die Nr. 1 werden will – in Russland und anderswo
- Exchanges #225: AliExpress und die Chinesen von nebenan
- Peak Amazon: Wo stehen Wish und AliExpress in 5 Jahren?
- AliExpress hat sich in den letzten 5 Jahren verzehnfacht
- Wie Alibaba mit AliExpress auch die Weltmärkte erobern will
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #235: Was aus Wish werden könnte
- Exchanges #234: Wie gehts weiter bei Home & Living?
- Exchanges #233: Was Breuninger, BestSecret und Mytheresa besser machen
- Alle Exchanges-Ausgaben
Mehr Anregungen, Einschätzungen und vertiefende Einblicke in die Märkte von morgen auch in unseren anderen, weiterführenden Podcasts:
Kategorien:exchanges
Kommentar verfassen