Wie sich Instagram und Facebook Mobile Shopping vorstellen

Instagram & Co. wollen zu den führenden Marktplätzen in der Mobile-Welt werden. So hat Facebook jetzt seine Facebook und Instagram Shops vorgestellt und mit Live-Shopping- und Chat-Funktionen aufgepeppt:

“Soon, sellers, brands and creators will be able to tag products from their Facebook Shop or catalog before going live and those products will be shown at the bottom of the video so people can easily tap to learn more and purchase.”

Wie schon bei Pinterest soll der Produkt-Upload über Shopify & Co. erfolgen, die bei den kleinen Labels und Influencern stark sind.

Spannend ist dabei weniger die Shoplösung an sich, die hier lediglich als Mittel zum Zweck dient, sondern wie Facebook und Instagram die Shops und Produkte in ihre Streams integrieren. Siehe dazu auch Wer gewinnt das Feed-Rennen gegen Instagram & Co?

Denn momentan tobt bei den Mobile Playern ein Kampf um die Hoheit im Shopping-Segment, nicht nur bei Instagram & Co. (Exchanges #222), sondern auch im Paymentbereich (“Smoooth App: Wie sich Klarna die Shoppingzukunft vorstellt”) und anderswo (“Wie Shopify mit der Shop App zur Mobile-Plattform wird”).

Getrieben werden diese Entwicklungen vom boomenden Bauchladensegment (“Shopify und Ebay im Kennzahlenvergleich”), wenn Social Media Queens wie die Kardashians (Kylie Jenner & Co.) über ihre Social-Media-Kanäle wenige Produkte in großen Stückzahlen absetzen.

Mehr zu den Entwicklungen im Longtail gabs kürzlich auch bei Neunetz: “Eine viel größere Gefahr für Amazon erwächst deshalb nicht aus Google Shopping + Shopify und co. sondern aus Instagram + Shopify und co.”

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Mobile, MORE

1 Antwort

Trackbacks

  1. Hat Instagram (Shopping) das Zeug zum nächsten Amazon? – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: