Bei Boohoo hat sich die Zweitmarke Pretty Little Thing seit der Mehrheitsübernahme 2017 zu ähnlicher Stärke entwickelt wie die Stammmarke. Deshalb will Boohoo jetzt auch die restlichen Anteile übernehmen:
“boohoo […] is pleased to announce the acquisition of the remaining 34% of shares in prettylittlething.com Limited from its minority shareholders (Umar Kamani and Paul Papworth) for an initial consideration of £269.8 million, potentially rising to £323.8 million.
The initial consideration is to be settled through a combination of shares in the Group totalling £107.9 million and an up-front cash payment of £161.9 million, funded from the £240.7 million of net cash that the Group had on its balance sheet at 29 February 2020.
Since the Group acquired its initial 66% stake in PLT on 3 January 2017, the brand has gone from strength to strength as part of the Group’s multi-brand platform; generating £516 million of net sales in the year ending 29 February 2020 vs. £55 million in the year ending 28 February 2017, which represents a CAGR of 111% in this timeframe.
In the last financial year, PLT’s statutory after tax profit totalled £45.2 million, and its adjusted after tax profit totalled £47.2 million.”
An sich wäre das alles wunderbar, wenn Pretty Little Thing nicht ausgerechnet dem Sohn des Boohoo-Gründers gehören würde. Das wirft natürlich die eine oder andere Frage auf.
Die ersten 66% hatte Boohoo übrigens für 3,3 Mio. Pfund bekommen. Zuletzt hatte Boohoo die beiden Modemarken Karen Miller und Coast für 18,2 Mio. Pfund aus der Insolvenz übernommen.
Gerade erst hat Boohoo die Umsatzmilliarde geknackt und sich kürzlich nochmal 198 Mio. Pfund an der Börse geholt. Nach dem Deal hat Boohoo noch 350 Mio. Pfund in der Kasse für mögliche weitere Übernahmen.
Kritiker befürchten jetzt, dass als nächstes I saw it first auf der Übernahmeliste stehen könnte, ebenfalls ein direkter Wettbewerber, der dem Bruder des Boohoo-Gründers gehört …
Frühere Beiträge zum Thema:
- Auch Boohoo holt sich an der Börse weitere 198 Mio. Pfund
- Boohoo auf Rekordhoch, Asos erst auf dem Niveau von 2011
- Boohoo knackt die Umsatzmilliarde bei 1,2 Mrd. Pfund (+44%)
- Boohoo Group holt sich Primark COO als künftigen Chef
- Boohoo: Börsenstar 2016 will Nasty Gal und PrettyLittleThings
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen