In der Krise trennt sich auch online die Spreu vom Weizen. Das unterstreichen die aktuellen Zahlen des bevh. Besonders hart traf es demnach die Offliner. Denn hier konnten selbst die, die online schon vermeintlich gut unterwegs waren, nicht vom Corona-Boom profitieren (“E-Commerce-Plus von 16,5 Prozent im 2. Quartal):
“„Lokomotiven“ des E-Commerce waren im zweiten Quartal die Internet Pure Player, die 3.076 Mio. EUR inkl. USt umsetzen und damit 20,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zulegten.
Mit einem weiteren Wachstum von 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Umsatz von 9.550 Mio. EUR inkl. USt besetzten die Online-Marktplätze wieder fast die Hälfte des Gesamtumsatzes.
Die Onlineumsätze der stationären Händler konnten demgegenüber im zweiten Quartal mit 4,7 Prozent nur unterdurchschnittlich am Wachstum partizipieren; auf das Halbjahr bezogen verloren sie sogar 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.”
Angesichts solch dramatischer Zahlen möchte man hoffen, dass das Schönreden weiter Teile der Branche (insb. der Handelsverbände und ihrer angeschlossenen Institute) endlich ein Ende hat und den Offlinern nicht weiter Möchtegern-Strategien empfohlen werden, die sich längst als überholt erwiesen haben. Siehe u.a. Warum auch Conrad Electronics von Omni-Channel abrät.
Denn dass nicht zuletzt auch die Verbände dabei ein zunehmend doppeltes Spiel spielen, hat sich bereits vor der Krise gezeigt (“Vor der Pleitewelle: Der HDE gewinnt Amazon als Mitglied”).
Mehr zu den Offlinern in der (Strategie-)Falle aktuell in den Exchanges #257 (“Quo vadis, Zara?”) und vorher in den Exchanges #227 (“10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!”). Wie es besser geht, zeigen u.a. Breuninger, BestSecret und Mytheresa in den Exchanges #233.
Frühere Beiträge zum Thema:
- In 10 Jahren: 100+ Mrd. € Umsatz und eine Handvoll Amazons
- Voll daneben: Amazon und das Versagen der “Marktforscher”
- Vitale Innenstädte 2016: Wie das IFH den Handel einseift
- Crossover Exchanges #13: 5 Jahre “Todesliste” für den Handel
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen