goPuff ist das Vorbild für Gorillas und viele andere, die schnell Lebensmittel liefern wollen. Deshalb lohnt ein Blick auf die App-Strategie (“Food delivery: the UX best practices behind goPuff’s success”):
“goPuff has made speed and efficiency a priority, which is reflected in the mobile app.
It has certainly not the most stunning app design but has managed to build a frictionless user experience.
Let’s dig into best practices from goPuff!”
Bei App Fuel gibt es goPuff jetzt mit lesenswerten Einblicken in der App-Critique.
Und auch App Fuel selber sollten Mobile-Interessierte im Auge behalten. Neben dem Onboarding und dem Upgrading gibts dort demnächst auch eine Checkout-Rubrik.
Hier ist nachzulesen, wie die aktuelle goPuff-App entstanden ist.
Frühere Beiträge zum Thema:
- goPuff sichert sich alle 161 BevMo!-Standorte für $350 Mio.
- Gorillas-Vorbild goPuff kann sich weitere $380 Mio. holen
- Das ginge viel besser: Hugo Boss in der App-Critique
- Appetit auf mehr? – McDonald’s in der App-Critique
- Die Lieferdienste Flaschenpost und Durst in der App-Critique
- Wie Picnic die beste Mobile-Experience für Food schaffen will
- Exchanges #240: Mobile Visions 2025
Kommentar verfassen