Aus der Photobox-Group sollte einmal Großes werden. Doch dann ist sie kurz nach dem letzten Update zerschlagen worden. Seitdem ist das Grußkartengeschäft um Moonpig wieder unabhängig und soll nun zu einer Milliardenbewertung an die Börse gebracht werden:
“Sky News has learnt that Moonpig’s owners are likely to announce in the next fortnight that the company will pursue an initial public offering (IPO) in London.
“Moonpig, which was previously part of Photobox Group, has seen sales increase to £172.8m this year, up 44%.
It recorded pre-tax profit of £33m, up 137%.” (Quelle)
In der Pandemie dürfte Moonpig einen zusätzlichen Schub bekommen haben auf weit über 200 Mio. Pfund. Zur Erinnerung: Als Photobox Moonpig vor 10 Jahren übernommen hat, lagen die Umsätze bei 38 Mio. Pfund.
Während Moonpig also in die Fußstapfen der Hut Group treten will, ist weniger klar, was aus dem Photogeschäft um Photobox und PosterXXL werden soll, das sich zuletzt – bis zur Pandemie jedenfalls – nicht annähernd so dynamisch entwickelt hat.
So meldete PosterXXL zuletzt Umsätze von 60,5 Mio. Euro (2018/19), nach 56,4 Mio. Euro im Jahr davor. Bei der Übernahme durch Photobox waren es 53,6 Mio. Euro.
Zu den Börsenambitionen von Moonpig siehe auch Börsengewinner Redbubble wächst auf 293 Mio. Euro (+44%), Spreadshirt und Mister Spex könnten als nächstes an die Börse und Shutterfly fällt nach $2,7 Mrd. Übernahme aus den #GLORE50.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Photobox macht £315 Mio., davon £88 Mio. mit Moonpig
- PosterXXL macht 54 Mio. € (+37%), ehe Photobox übernimmt
- Auch Photobox und PosterXXL gehen an Private-Equity-Investoren
- Photobox schnappt sich auch Posterjack und Hofmann
- Photobox erhält 83 Mio. € für Moonpig-Übernahme in England
- Exchanges #122: Wer knackt den Markt für Geschenke?
Kategorien:Shopboerse, Wunschgenau
Kommentar verfassen