Babymarkt hat bei den 2020er-Umsätzen nicht nur ein bisschen übertrieben. So sind aus den im März annoncierten “rund 200 Mio. Euro” letztendlich nur 183 Mio. Euro (+11%) geworden:
Erheblich besser lief es da für Jollyroom, das nach einem schwierigen Vorjahr 2020 mit 1,77 Mrd. SEK (+21%) bzw. 165 Mio. Euro abgeschlossen hat (PDF-Quelle):
2021 will Jollyroom die 200 Mio. Euro knacken und 2023 dann die 300 Mio. Euro.
Babymarkt hat im Gegenzug für 2021 Umsätze von 250 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Die könnten sich allerdings als ähnlich fluffig erweisen wie die 200 Mio. Euro für 2020.
Jollyroom gehört zur Hälfte der Egmont Gruppe, die im letzten Jahr auf 49% aufgestockt hat. Zu den weiteren E-Commerce-Aktivitäten des Medienhauses siehe auch Verdane gibt RoyalDesign mit 100 Mio. € Umsatz an Egmont.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Mytoys-Group wächst von 720 Mio. € auf 894 Mio. € (+24%)
- Tengelmanns Babymarkt wächst von 144 Mio. € auf 164 Mio €
- Jollyroom knackt die 100 Mio. € und tritt gegen Mytoys an
- Babymarkt ist 2017 um 10% auf 134,3 Mio. Euro gewachsen
- Babymarkt wächst 2016 so stark wie nie auf 122 Mio. € (+63%)
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen