Babymarkt oder Jollyroom – wer knackt als erstes die Umsatzmarke von 200 Mio. Euro? Jollyroom hat es 2021 schon mal geschafft (PDF):
“Die Jollyroom Group AB ist ein führendes Unternehmen im Onlinehandel von Kinder- und Babyprodukten in den nordischen Ländern.
Das Unternehmen wird von Torslanda in der Nähe von Göteborg betrieben, wo 75.000 m² Lager und Büro zur Verfügung stehen.
2021 betrug der Jahresumsatz 2,15 Milliarden SEK mit guter Rentabilität. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 500 Mitarbeiter.”
Jollyroom strebt in der Egmont-Gruppe die Marktführerschaft in Europa an. Und wenn alles nach Plan läuft, will es im kommenden Jahr bereits die 300 Mio. Euro knacken.
Babymarkt hatte sich für 2021 einen Sprung auf 250 Mio. Euro vorgenommen, dürfte also in jedem Fall vor Jollyroom gelandet sein.
Babyartikel.de war 2020 von 29 Mio. Euro auf 41 Mio. Euro (+41%) gewachsen und 2021 dann von einem Finanzinvestor übernommen worden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- PatPat hat bereits $700 Mio. für Babybedarf eingesammelt
- Babyartikel.de geht mit 29 Mio. € (2019) Umsatz an Finanzinvestor
- Jollyroom kann 2020 wieder zu Babymarkt aufschließen
- Tengelmanns Babymarkt wächst von 144 Mio. € auf 164 Mio €
- Jollyroom knackt die 100 Mio. € und tritt gegen Mytoys an
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen