Wer hat noch nicht, wer will noch mal? An der Börse gibts den Online-Handel gerade zu absoluten Schnäppchenpreisen. Deshalb hat die Übernahmejagd dort bereits begonnen:
So sieht sich zur Zeit vor allem THG (The Hut Group) unter Druck, das in nur wenigen Wochen bereits das dritte Übernahmeangebot abwehren muss:
“The Board of THG […] confirms that it received a third unsolicited, highly preliminary and indicative non-binding proposal of 170 pence per share from the “Belerion Consortium” […].
The Board of THG considered the Proposal […] and concluded that it significantly undervalued the Company and its future prospects, and accordingly unanimously rejected the Proposal.
This announcement has been made without the consent of Belerion or King Street.”
Zugleich hat diese Woche die Woolworth Gruppe in Australien den wachstumsstarken Online-Marktplatz MyDeal zu einem Schnäppchenpreis übernommen (PDF):
“Woolworths Group […] has entered into an agreement to acquire approximately 80% of the share capital of online marketplace MyDeal.com.au for cash consideration of $1.05 per share.
The offer price implies an enterprise value of $243 million, representing an EV/GTV multiple of approximately 0.9x.”
Hier die letzte MyDeal-Präsentation (PDF) mit den Ambitionen für 2025.
Die niedrigen Börsenbewertungen machen gerade viele Onliner angreifbar. So sind in den GLORE50 aktuell geschätzt bis zu 70% Übernahmekandidaten.
Selbst ein Wachstumstreiber wie Zalando kommt nur noch auf eine Kurs-Umsatz-Bewertung von 0,8. Viele andere liegen zum Teil weit darunter.
Frühere Beiträge zum Thema:
- THG kommt gut durchs Quartal und gibt Einblicke in die Geschäftsbereiche
- Zooplus verabschiedet sich nach 13,5 Jahren von der Börse
- HelloFresh bekommt Youfoodz nach Börsenflop für 78 Mio. €
- Halbzeitbilanz im 7. Jahr: Wer zieht die #GLORE50 nach unten?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen