Nach den aktuellen Zahlen von Zara und H&M hier noch ein Blick darauf, wo Zalando heute steht im Vergleich mit Zara und H&M:
In der Grafik sieht man exemplarisch für die Modebranche noch mal sehr schön, was in den vergangenen beiden Jahren im (Online-)Handel passiert ist:
- wie ein Zalando durchmaschieren konnte, während Zara und H&M online zwar stark zulegen konnten, aber bei weitem nicht genug.
- wie der stationäre Handel in den letzten beiden Jahren zu kämpfen hatte und wie er jetzt mehr denn je in der Bredouille steckt: online weiter Gas geben oder back to bricks (& mortar)?
Zugleich sieht man in der Grafik nochmal sehr gut, was die Ambitionen von Zalando bedeuten, das sich für 2025 die 30 Mrd. Euro vorgenommen hat und dieses Jahr bereits mit einem Handelsvolumen von 17 Mrd. Euro rechnet.
Es könnte also gut sein, dass Zalando im kommenden Jahr bereits an H&M vorbeizieht und 2025 dann erstmals größer ist als die Zara-Gruppe. Siehe dazu auch die Exchanges #274: Wie Zalando Zara und H&M vom Thron stoßen will.
Zalando ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wo steht Zalando mit seiner Plattform-Offensive 2021/22?
- Zalando knackt die 10 Mrd. € und peilt ein GMV von 17 Mrd. € an
- Wo steht Zalando heute im Vergleich zu Zara & Co.?
- Zalando will sich bis 2025 verdreifachen auf 30 Mrd. € (GMV)
- Exchanges #274: Wie Zalando Zara und H&M vom Thron stoßen will
- Exchanges #257: Quo vadis, Zara?
- Exchanges #226: Die Optionen für Zara und H&M
Kategorien:Shopboerse, Zalando
Zalando wurde von der Marktkapitalisierung wieder ordentlich geerdet, KUV liegt nur noch bei knapp über 1.
wollt ihr in eurem Fond Zalando höher gewichten?
Beste Grüße
Maximilian
Zalando zählt im GLORE-Fonds ohnehin zu den am höchsten gewichteten Werten und soll da auch bleiben. Allerdings sind inzwischen auch viele andere Online-Modehändler sehr niedrig bewertet. So lässt sich das Risiko etwas breiter streuen.