Von Polen aus wollte Shopee den europäischen Markt erobern. Jetzt hat es auch die polnische Seite als seinen letzten europäischen Ableger wieder geschlossen (via).
Zuvor waren schon Frankreich und Spanien vom Netz gegangen. Nachdem es auch Indien wieder aufgegeben musste, ist Shopee jetzt neben Südostasien vor allem in Lateinamerika vertreten:
Mit einem GMV von knapp 80 Mrd. Dollar zählt Shopee zu den weltweit größten Online-Shoppingseiten (PDF-Quelle).
Beim Brands Summit letztes Jahr begrüßte Shopee die ersten fünf Marken im “100 Million Dollar Club”: L’Oreal Group, Oppo, realme, Samsung and Xiaomi.
Es sieht allerdings nicht so aus, als ob es den Brands Summit dieses Jahr nochmal geben würde.
Shopee ist als Teil der Sea Group in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopee erhöht Prognose nach dem Start in Europa und Indien
- Shopee will in Europa nach Polen auch in Spanien angreifen
- Shopee holt sich weitere $6 Mrd. für die globale Expansion
- Wie Shopee in nur 5 Jahren in die Top-Liga aufsteigen konnte
- Exchanges #286: Shopee, Coupang und andere Aufsteiger aus Asien
Kategorien:Shopboerse
Auch aus Lateinamerika hat sich Shopee weitgehend zurückgezogen, bis auf Brasilien, wo man sich Dank glücklichem Timing mit dem Markteintritt Ende 2019 ein gutes Momentum erarbeiten konnte, aber auch viele Probleme mit Logistik und Zahlungsabwicklung eingehandelt hat.
https://www.techinasia.com/sea-group-shopee-close-argentina-colombia-chile-mexico