Aus offline mach online – mit einem Marktplatz
Wie bringt man einen Sektor, der traditionell fast ausschließlich offline tätig war, erfolgreich online? Die kurze Antwort: mit einem Marktplatz. Die lange Antwort gibt es in der 100. Ausgabe des Commerce Talks Podcasts.
Dort hat Alexander Graf mit dem Gründer und CEO von justclean Athbi Al-Enezi über die Herausforderungen und bewährten Praktiken bei der Einführung des Online-Geschäftsmodells für Reinigungs- und Wäschereidienstleistungen im Nahen Osten gesprochen. Jetzt reinhören.
50 Tipps für den Einzelhandel, um 2023 an der Konkurrenz vorbeizuziehen
Wie können sich Einzelhändler in 2023 von der Konkurrenz abheben? Sie müssen die Erwartungen von Kunden an einen nahtlosen, schnellen und einfachen Einkauf erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Total Retail hat dafür eine Sammlung der 50 besten Tipps zusammengestellt, die Einzelhandelsunternehmen helfen können, ihren Umsatz und Gewinn zu maximieren.
Mit dabei sind auch 5 Tipps von Spryker Co-CEO Boris Lokschin:
- Erstellen, messen und lernen: Sei dynamisch, flexibel und immer offen für Veränderungen, denn keiner kann die Entwicklungen der nächsten 18 Monate vorhersagen.
- Kontinuierliche Innovation: Eine digitale Strategie ist kein Projekt mit einem Start- und Enddatum, sondern ein kontinuierlicher Prozess.
- Kundenbedürfnisse zuerst: Priorisiere immer anhand von Kundenbedürfnissen, nicht auf Basis der Agenda der IT-Abteilung.
- Kurz- vs. langfristige Projekte: Finde eine Balance zwischen kurzfristigen Initiativen mit großer Wirkung und großen Innovationsprojekten, die möglicherweise länger brauchen, um umgesetzt zu werden.
- Zeit als wichtigster KPI: Nichts wird billiger, wenn es morgen erledigt wird. Starte mit einem MVP (Minimum Viable Product), um so schnell wie möglich raus an den Kunden zu gehen, anstatt zu versuchen, Perfektion vor der Markteinführung zu erreichen.
Die anderen 45 Tipps gibt es kostenlos bei Total Retail zum Download.
DigitALL: Innovation und Technologie für Gleichberechtigung am Internationalen Frauentag 2023
Dass es ein Lohngefälle zwischen Männern und Frauen gibt, ist weithin bekannt. Dass Frauen aber auch weniger Zugang zu digitalen Technologien haben als Männer, wissen weniger.
Gleichzeitig eröffnen digitale Technologien neue Möglichkeiten gerade auch für Frauen, Mädchen und andere Randgruppen. Daher drehte sich am gestrigen Internationalen Frauentag 2023 alles um das Thema “DigitALL: Innovation und Technologie für Gleichberechtigung”.
Auf der Website der UN Women erfährst du, wie du helfen kannst, eine gleichberechtigte digitale Zukunft zu schaffen.
Auch bei Spryker haben wir den gestrigen Tag genutzt, um uns über unsere weiblichen Vorbilder und Frauen, die uns inspirieren, auszutauschen.
Organisiert wurde das Ganze von der Women @ Spryker Community, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Sichtbarkeit von Frauen in Tech und E-Commerce sowohl innerhalb von Spryker als auch in der breiteren Öffentlichkeit zu erhöhen.
Klick hier, um unsere Women @ Spryker besser kennenzulernen.
Das Spryker-Weekly ist eine wöchentliche Content-Anzeige von Spryker Systems rund um das Thema Shoptech.
Frühere Ausgaben:
- Stressfreie Ersatzteilbestellungen, neue Spryker Services und Auftakt für die Grillsaison – im Spryker Weekly #95
- Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist die beste Marktplatz-Technologie im ganzen Land – im Spryker Weekly #94
- Marktplatz-Monetarisierung mit der E-Commerce-Legende Tom M. McFadyen im Spryker Weekly #93
- Key E-Commerce Trends 2023 und der ultimative Headless Guide im Spryker Weekly #92
- Alexander Graf über Composable Commerce und ein erfreuliches Jubiläum im Spryker Weekly #91
Kategorien:Spryker Weekly
Kommentar verfassen