Vom Zentrallager hin zu mehr Kundennähe mit Depots vor Ort. Um dem Online-Boom, den Kundenerwartungen und dem steigenden Kostendruck gerecht zu werten, muss sich in der Logistik noch so einiges ändern und erheblich effizienter werden.
Dafür braucht es mehr als nur die Optimierung bestehender Lösungen und Strukturen, sondern im Grunde völlig neue Denkansätze und Herangehensweisen.
Einige davon haben sich diese Woche auf der Shoptalk präsentiert. So hat dort nicht nur Quiet Platforms beeindruckt (“Wie American Eagle mit Quiet Logistics Amazon Paroli bieten will“):
Auch Nimble hat gerade eine (Komplett-)Lösung vorgestellt, die vor allem das Picken und Packen vereinfacht (“Nimble Launches Next-Gen Robotic 3PL Service, Working Towards a Fully Autonomous Fulfillment Network to Give eCommerce Brands Economical 2-day or Less Delivery”):
“Nimble, an autonomous logistics and AI robotics company, announced today that it has raised $65 million in a Series B financing. The additional funds bring total capital raised to $115 million.
Building on five years of experience in robotic eCommerce fulfillment, the fresh capital will further Nimble’s goal of building a nationwide network of next-generation autonomous 3PL fulfillment centers.
Nimble’s intelligent robotic fulfillment systems will autonomously pick, pack and ship eCommerce orders while reducing warehouse size by up to 75%. Nimble’s network of robotic warehouses will provide brands 96%+ U.S. population coverage in 1-2 days and click-to-collect savings of up to 40% compared to legacy 3PL providers.”
Nimble musste lernen, dass es mit seinen Roboterlösungen in einer auf Menschen getrimmten Logistikwelt nicht wirklich weiter kommt – und setzt deshalb jetzt auf eine komplett eigene Infrastruktur, die Händler für sich nutzen können.
Das Umdenken beschränkt sich in der Logistik nicht nur auf die Herangehensweise, sondern letztlich auch auf die Geschäftsmodelle: Wie biete ich Händlern, Marken und Herstellern meine neuen Logistiklösungen an?
Beides wurde auf dem Future Logistics Panel auf der Shoptalk thematisiert, wo sich neben Quiet und Nimble auch noch Beans und Googles Drohnenservice Wing präsentierten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie American Eagle mit Quiet Logistics Amazon Paroli bieten will
- Übernimmt Zalando demnächst die Logistik für Shein & Co.?
- Budbee setzt verstärkt auf Shopping & Delivery in einer App
- Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
- Exchanges #312: Was sich jetzt auf der letzten Meile tun müsste
- 10 Jahre Exchanges: 10 Hypothesen für die Logistik
- Best of Exchanges: Die Logistik von morgen
Kategorien:Logistik
Kommentar verfassen