Budbee setzt verstärkt auf Shopping & Delivery in einer App

Wo werden wir in 10 Jahren shoppen – beim Händler oder beim Lieferdienst unserer Wahl? Budbee (“Get it with Budbee”) zeigt inzwischen ganz gut, wohin die Reise gehen könnte:

Sowohl in der App als auch im Web können die Nutzer:innen bei den angeschlossenen Händlern von entsprechenden Deals und zusätzlichen Services profitieren.

Die Älteren werden sich noch erinnern, wie sich DHL an MeinPaket versucht hat (zuletzt: Allyouneed), dabei aber vor allem gezeigt hat, wie man es besser nicht machen sollte.

Budbee definiert sich sehr viel stärker über die letzte Meile und über die Endkunden und hat daher – bei entsprechender Größe – um einiges bessere Karten für kombinierte Shopping & Delivery Services.

Vor allem Shopify geht mit der Shop App in eine ähnliche Richtung. Siehe auch Budbee will für die Logistik sein, was Klarna fürs Payment ist.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Logistik, Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will – Exciting Commerce
  2. Bringmeister expandiert mit Dodo Delivery (und umgekehrt) – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: