Die Logistikkapazitäten hecheln noch immer den Marktentwicklungen hinterher. Und mit den heutigen Ansätzen wird das auf absehbare Zeit so bleiben. Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges darüber, was sich auf der letzten Meile jetzt im Handel, in der Logistik und in den Kommunen tun müsste, um für doppelte und dreifache Liefermengen gerüstet zu sein.
Dauer: 62 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Budbee und Instabox fusionieren, Liefergrün holt 12 Mio. €
- Amazon Logistics über 4 Jahre Delivery Service Programm
- 10 Jahre Exchanges: Amazon Logistics auf dem Vormarsch
- Pick8Ship sucht Pilotpartner für die Logistikautomatisierung
- 10 Jahre Exchanges: 10 Hypothesen für die Logistik
- Alle Jahre wieder: Der E-Commerce am Tropf der Logistiker!
- Amazon Logistics sieht sich in den USA bereits als Nr. 1
- DHL verspricht jetzt 15.000 Packstationen – weiter viel zu wenig!
- Wie läuft es für Budbee auf der letzten Meile?
- Können Instabox und Budbee das bessere Hermes werden?
- CitySnap: Wie moderne Packstationen aussehen könnten
- Future Logistics: Was aber, wenn Packstationen mobil wären?
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #311: Wenn sich Galaxus Media Saturn schnappen würde
- Exchanges #310: Kann der Onlinehandel Wirtschaftskrise?
- Exchanges #309: Shoptech+
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kommentar verfassen