Die Zukunft des B2B-Auftragsmanagements – Einblicke von Fluent Commerce
Jamie Cairns, Chief Strategy Officer bei Fluent Commerce, weiß, was B2B-Kunden wollen: Ein nahtloses, personalisiertes und bequemes Einkaufserlebnis, das ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht wird.
Sie erwarten eine schnelle und zuverlässige Lieferung, Selbstbedienungsoptionen und Transparenz bei Preisen und Lagerbestand. Die Erfüllung dieser Anforderungen kann Unternehmen helfen, auch in Zukunft B2B-Kunden in einem wettbewerbsintensiven Markt zu gewinnen und zu halten.
Kosteneffizienz durch die Automatisierung des B2B-Auftragsmanagements
Manuelle Prozesse sind in der Regel risikobehaftet und somit nachteilig für jedes Unternehmen. Menschliche Fehler oder ungenaue Daten können sich erheblich auf die Qualitätskontrolle auswirken und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
Digitalisierung schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie kann helfen die Kosten erheblich zu senken und versetzt Unternehmen zudem in die Lage, mit den wachsenden Anforderungen des digitalen B2B-Einkaufsprozesses Schritt zu halten.
Erfolgreiches B2B-Auftragsmanagement: Best Practice von STAUFF
Stauff, Hersteller von Hydraulikkomponenten und Leistungsteilen, hat bereits eine skalierbare E-Commerce-Plattform für seine digitale Strategie entwickelt, die sich stark darauf konzentriert, seinen B2B-Kunden ein hochmodernes Erlebnis zu bieten:
Bestehenden und neuen Kunden wird ein nahtloser Zugang zum Kauf benötigter Ersatzteile geboten – ganz ohne unnötige Reibungsverluste. STAUFF Kunden können ein komplexes Zugriffsmanagement einrichten, um interne Beschaffungsanforderungen zu erfüllen, Ersatzteillisten für Bestellungen importieren, wiederkehrende Bestellungen aufgeben und vieles mehr.
Wie Stauff das geschafft hat, kannst du hier nachlesen.
Das Spryker-Weekly ist eine wöchentliche Content-Anzeige von Spryker Systems rund um das Thema Shoptech. Wer selber Contentpartner werden will, ist herzlich willkommen.
Frühere Ausgaben:
- Das große Automotive Playbook 2023 und die Zukunft der Automobilbranche – im Spryker Weekly #101
- Große Jubiläumsausgabe: Alexander Graf im Interview mit Jochen Krisch – im Spryker Weekly #100
- Jungheinrich und das Digital Commerce Starterkit für Industrieunternehmen – im Spryker Weekly #99
- Geballtes Marktplatz-Knowhow: ein KPI Guide und zwei Best Practice Cases – im Spryker Weekly #98
- Schneller & profitabler im E-Commerce unterwegs sein: Wir sagen dir, wie es geht – im Spryker Weekly #97
Kategorien:Spryker Weekly
Kommentar verfassen