ChatGPT und andere Hypethemen

Während der Online-Handel heute trotz einer Vervielfachung der Umsätze immer noch weitestgehend so aussieht wie vor 20 Jahren (siehe Wo bleiben die Innovationen des Handels?), hat sich im Techbereich nach Superapps, Blockchain, Web3, NFT und Metaverse jetzt ChatGPT quasi aus dem Nichts zu einem absoluten Über-Hypethema entwickelt.

Doch auch wenn die Erwartungen höher sind denn je und die Euphorie gerade groß, wird vieles davon wieder verpuffen bzw. nicht so kommen, wie es viele gerade erwarten.

Spannender als die aktuellen Entwicklungen ist das, was am Ende Bestand hat.

Es lohnt da immer ein Blick zurück, was vor 5 Jahren im Hypezyklus ganz oben stand und wie sich viele der Techthemen dann doch ganz anders entwickelt haben als erwartet.

Eine der großen Schwächen der Online-Handelsbranche ist es, dass sie Techtrends immer ganz gerne als Feigenblatt nutzt, um von den eigenen Schwächen im Innovationsbereich abzulenken.

Das konnte man zuletzt auch auf Konferenzen wie der Shoptalk beobachten, wo Techinnovationen das Feld beherrschten, während Handelsinnovationen kaum eine Rolle gespielt haben.

Dabei müssten handelsseitig gerade ganz andere Themen im Fokus stehen. Das Spektrum reicht von attraktiveren Verkaufsmodellen, smarteren Interfaces und den ungenutzten Potenzialen in der Kundenbindung bis hin zu den Möglichkeiten in der Nahversorgung und auf der letzten Meile.

Schon heute wäre da so viel mehr möglich.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: