An Refurbed war zuletzt PR-seitig kein Vorbeikommen. Und zumindest kapitalseitig hat sich das jetzt für die Österreicher ausgezahlt. Weitere 54 Mio. Euro konnte Refurbed jetzt einsammeln:
- Die Serie-C-Investition in Höhe von 54 Millionen Euro – u. a. von Evli Growth Partners und C4 Ventures, sowie All Iron Ventures und Speedinvest – ist nach 13 Millionen Euro (Serie A im Jahr 2020) und 47 Millionen Euro (Serie B im Jahr 2021) die größte Investition in refurbed.
- Nach einem exponentiellen Wachstum hat refurbed bereits 2022 vorzeitig Profitabilität in Österreich und Deutschland erreicht und wird bis Ende des Jahres als Unternehmen rentabel sein.
- Die Investition wird zur Erweiterung des refurbed-Marktplatzangebots, zum weiteren Wachstum in den Kernmärkten und der anhaltenden Optimierung der User-Experience eingesetzt – und dient damit der Mission des Unternehmens, Kreislaufwirtschaft in Europa zu etablieren.
Mehr in der Pressemitteilung.
Wie in den jüngsten Exchanges besprochen, hat Green Retail noch einen weiten Weg zu gehen:
Gefragt sind vor allem Plattformplayer, die der Kreislaufwirtschaft den Weg bereiten können.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wer sind die Milliardenplayer im Second Hand Markt?
- Refurbed sieht sich nach 5 Jahren bei 1 Mrd. Euro GMV
- Refurbed will Back Market bis zu 500 Mio. € entgegensetzen
- Verdane & Co. steigen mit 108 Mio. € bei Swappie ein
- Back Market holt 41 Mio. € für Gebrauchtwaren-Marktplatz
- Exchanges #337: Vinted und die Green Retail Potenziale
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen