Verdane & Co. steigen mit 108 Mio. € bei Swappie ein

Verdane hat diese Woche den Einstieg bei Swappie bekanntgegeben, das in seiner jüngsten Kapitalrunde insgesamt 108 Mio. Euro für gebrauchte Handys einsammeln konnte:

“Swappie, die führende Online-Destination für den An- und Verkauf von generalüberholten Smartphones, gibt eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 124 Millionen US-Dollar (108 Millionen Euro) bekannt.

Die Runde wurde von der Beteiligungsgesellschaft Verdane angeführt, neben den bestehenden Investoren Lifeline Ventures, Inventure, Reaktor Ventures und TESI.

Swappie hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt und seinen Umsatz bis 2020 auf 110 Millionen US-Dollar (97 Millionen Euro) gesteigert, nach 34 Millionen US-Dollar (31 Millionen Euro) im Jahr zuvor.

Nachdem Swappie seit letztem Sommer seine Marktpräsenz fast verdoppelt hat – von acht auf 15 Länder – […] wird eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl von 1.200 auf 2.200 bis Ende 2022 angestrebt.”

Verdane hatte sich nach Momox zuletzt auch Asgoodasnew gesichert:

Gerade erst hat auch Back Market eine große Finanzierung bekanntgegeben, dabei allerdings keinerlei Umsatzangaben gemacht.

Die ersten Umsatzzahlen für 2021 kamen letzte Woche von Rebuy (“Umsatz wächst auf über 180 Millionen Euro”)

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:,

  1. Ich verstehe nicht woher “diese” Second-Hand-Plattformen ihre Ware bekommen. Swappie kauft das iPhone XS Max 64GB für 190 Euro an und verkauft es für 369 Euro inkl. MwSt. Es ist nachvollziehbar, dass sie die Marge benötigen, aber wer verkauft sein Handy an Swappie für so günstige Konditionen, wenn man es mit wenig Aufwand auf Ebay für deutlich mehr verkaufen kann? Sind die potentiellen Verkäufer von Second-Hand-Geräten wirklich so faul? Oder ist die Verkäufer-Zielgruppe nicht internet-affin und sucht nach “iphone verkaufen” bei Google und wählt dann den ersten Anbieter aus? Mir ist auch nicht klar, über welche Kanäle diese Plattformen die Verkäufer von Second-Hand-Geräten akquirieren?

    Die Vorteile für Käufer auf den Plattformen ist hingegen nachvollziehbar: Preise sind meist marktgerecht, MwSt. ist enthalten (kann Gewerbetreibender absetzen), Garantie hinsichtlich Funktionsfähigkeit, Rückgaberecht, usw.

Trackbacks

  1. Verdane steigt bei Active Brands ein – bei Umsätzen von 135 Mio. € – Exciting Commerce
  2. Was sind Europas große Wachstumsraketen (hinter Swappy)? – Exciting Commerce
  3. Refurbed will Back Market bis zu 500 Mio. € entgegensetzen – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: