Wie ReadWriteWeb berichtet, hat Ebay heute die ersten Open Social Applikationen für Ebay-Verkäufer freigeschaltet.
Analog zum Facebook-Modell können Entwickler nun ihre Drittanwendungen direkt in die Ebay-Seiten integrieren. Die Anwendungen sollen (s. Richtlinien) – eher nutzorientiert – den Verkaufsprozess unterstützen und sind daher weniger spektakulär als bei Facebook.
Anwendungsentwicklern ist es nun auch möglich, ihre bisherigen (Stand Alone) Tools und Anwendungen stärker in die Ebay-Umgebung zu integrieren.
Ebay hatte die Initiative als Project Echo auf der letzten Entwicklerkonferenz vorgestellt. Bisher verdeutlichen sieben Demo-Apps das Prinzip. Ein größerer (weltweiter) Rollout ist frühestens Mitte des Jahres zu erwarten.
Die spannendste Frage bleibt eigentlich weiterhin: Wann (und wie) zieht Amazon nach?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Debatte: Ebay und die Perspektiven als Online-Resterampe
- Ebay 2008: Das Jahr der großen Enttäuschungen
- Ebay Live! 2008: Wie offen kann Ebay sein?
Kategorien:Ebay, Shopping Widgets, Social Commerce
Großartig, müssen sofort Test App planen :-)