Die ECommerce Alliance mit Geschäftsmodellen wie Pauldirekt und Shirtinator ist aktuell eine der spannendsten E-Commerce-Initiativen, über die wir in den vergangenen Monaten deshalb auch intensiv berichtet haben.
Das Unternehmen verlässt eingefahrene E-Commerce-Pfade, meidet klassische Shop- und Katalogkonzepte und setzt stattdessen auf neue, kapitalschonendere E-Commerce-Modelle (siehe auch das Interview mit Shirtinator-Chef Sven Rittau) und koppelt diese an kundennahe Medienformate. Geschäftsführer Daniel Wild erläutert die E-Commerce -Strategie:
Die E-Commerce Strategie der ECommerce Alliance from Exciting Commerce on Vimeo.
Beieindruckend ist nicht nur die strategische Ausrichtung, sondern auch der zügige und konsequente Umbau von der einstigen Getmobile in den neuen Verbund aus ecommerce-nahen Geschäftsmodellen, der in dieser Form ohne Vorbild ist:
- ECommerce
Alliance übernimmt Tiburon Partners - ECommerce
Alliance CEO Daniel Wild zur Tiburon-Übernahme - Was
die ECommerce Alliance von Rocket Internet abhebt
Hier ein Überblick über die Beiträge der vergangenen Monate, die noch einmal im Schnelldurchgang verdeutlichen, wie binnen kürzester Zeit aus Getmobile die E-Commerce Alliance wurde:
- Shopbörse: Getmobile steigt bei
Shirtinator ein - Getmobile kündigt Pauldirekt offiziell an
- Shopbörse:
Getmobile erhöht Shirtinator-Anteil
auf 37% - Shopbörse: Getmobile hat sich an MyBestBrands beteiligt
- Getmobile verkauft Getmobile und setzt voll auf E-Commerce
- ECommerce Alliance: Getmobile enthüllt neuen
Firmennamen - Pauldirekt
macht 4,5 Mio. Euro im ersten Geschäftsjahr - Pauldirekt
will 2010 von 4,5 Mio. auf 13,5 Mio.
Euro wachsen - Shopbörse:
ECommerce Alliance übernimmt
Shirtinator - Auch
Pearlfection wird Teil der E-Commerce Alliance -
52Weine:
ECommerce Alliance startet zweites Club-Angebot
Weiterhin läuft die Suche nach den E-Commerce-Modellen der nächsten Generation:
Kategorien:Live Shopping, Make Economy, Shopboerse, Vente Privee, Wunschgenau
Kommentar verfassen