von Marcel Weiß und Jochen Krisch
Der Vollständigkeit halber: Groupon hat seine rekordverdächtige Milliardenrunde nun abgeschlossen – und etwas von dem Geld gleich in neue Akquisitionen gesteckt.
Von den 950 Mio. Dollar, die in einer Art Privat-Börsengang eingesammelt wurden, gingen mindestens 345 Mio. Dollar an die Altinvestoren. Unklar ist noch, ob Samwers, Holtzbrinck & Co. ihre geschätzten 4+% an Groupon verkauft haben.
Die Pressemitteilung ist ganz im Stil von Groupon und trägt die Überschrift "Groupon Raises, Like, A Billion Dollars" und listet die Investoren auf:
"The financing consists of several venture capital firms and late-stage investors, including Andreessen Horowitz, Battery Ventures, Greylock Partners, Kleiner Perkins Caufield & Byers, Mail.ru Group, Maverick Capital, Silver Lake, and Technology Crossover Ventures. Previous funding rounds were led by New Enterprise Associates, Accel Partners, and Mail.ru Group (formerly DST.)"
Venturebeat verweist darauf, dass die bestehenden Investoren New Enterprise Associates und Accel Partners nicht auf der Liste zu finden sind. PEHubs Anfrage, ob diese die Runde ausgesessen haben oder nicht, wurde von den Investoren nicht beantwortet.
Groupon hatte erst kürzlich ein Übernahmeangebot von Google in vermuteter Höhe von sechs Milliarden US-Dollar ausschlagen müssen und wurde jetzt mit geschätzten gut 4 Mrd. Dollar bewertet.
Aus unserer Sicht zeigt niemand deutlicher die Live Shopping Potenziale wie Groupon. Wir hatten Groupon im Februar 2009 erstmals vorgestellt, als die Seite gerade drei Monate online war.
Inzwischen hat Groupon mit den Groupon Stores begonnen, eine eigene Plattform aufzubauen und entwickelt sich mehr und mehr zum Live Shopping Netzwerk
Frühere Beiträge zum Thema:
- Groupon holt $155 Mio. plus $345 Mio. für die Altinvestoren
- Entwickelt sich Groupon in die richtige (nachhaltige) Richtung
- Groupon bleibt unabhängig – und das ist besser für alle!
- Groupon startet Groupon Stores als Live Shopping Netzwerk
- Wo die Reise für Groupon hingehen kann (und was Gründer daraus lernen können)
Kategorien:Crowdsourcing, Live Shopping, Shopboerse
Die Summen sind, puh, schon knackig. Groupon hat einen Jahresumsatz von 350 Millionen – stimmen die Zahlen noch? Falls ja, bubblelicious.
Der Andrew hat also Sean Parkers Rat befolgt:
“You know what would be cool? 1 Billion Dollars!” :)