Der Groupon-Börsenprospekt enthält neue Details zur CityDeal-Übernahme im Mai 2010, als die Samwers Citydeal nach nur 6 Monaten an Groupon verkauft haben. Die Bewertung lag damals bei 126 Mio. Dollar (s.u.). Inzwischen liegt sie weitaus höher.
Von den 950 Mio. Dollar, die Groupon im Januar 2011 eingesammelt hat, flossen dem Dokument zufolge 170 Mio. Dollar an die CityDeal-Investoren (Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures, eVenture Capital Partners und Kinnevik).
Die Investorengruppe um die Samwer-Brüder hat damals rund ein Viertel ihrer Groupon-Anteile verkauft, hält aber immer noch 10,3% der Unternehmensanteile.
Im Börsenprospekt heißt es zur CityDeal-Übernahme vom 15. Mai 2010:
"Under the terms of the CityDeal Agreement, by and among the Company, CityDeal, CD-Rocket Holding UG ("Rocket Holding"), CityDeal Management UG ("CityDeal Management") and Groupon Germany Gbr ("Groupon Germany"), Rocket Holding and CityDeal Management transferred all of the outstanding shares of CityDeal to Groupon Germany, in exchange for $0.6 million in cash and 41,400,000 shares of the Company's voting common stock (valued at $125.4 million as of the acquisition date), and CityDeal merged with and into Groupon Germany with CityDeal as the surviving entity and a wholly-owned subsidiary of the Company.
The Company delivered 19,800,000 of such shares of voting common stock in May 2010, with the remaining 21,600,000 shares delivered as of December 31, 2010, due to the achievement of financial and performance earn-out targets discussed below. "
Rocket Internet profitierte zusätzlich von Dienstleistungseinnahmen, die es Groupon im ersten Jahr nach der Übernahme zur Verfügung stellte.
Marc und Oliver Samwer müssen Groupon noch bis 18. Oktober 2011 mit 50% ihrer Arbeitszeit beratend zur Seite stehen.
Im Januar 2011 haben die Samwers zudem ein Joint Venture mit Groupon und anderen für den chinesischen Markt gegründet, an dem sie über Rocket Asia mit 10% beteiligt sind.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Groupon IPO: Groupon legt seine Geschäftszahlen offen
- Groupon Now und die mobilen Perspektiven für Groupon
- Groupon holt 950 Mio. Dollar für sich und die Altinvestoren
Kategorien:Crowdsourcing, Live Shopping, Samwer Report, Shopboerse
Wieder ein perfekter Deal fuer die Samwers. Idee kopiert, richtig Rummel gemacht und an das Original komplett ueberbewertet verkauft. Den Rest werden sie jetzt zum Boersengang eincashen. Hut ab.
Jao, gut Kohle gemacht, würd’ ich mal sagen!
Was heißt hier “komplett überbewertet”? Was wäre denn dann der reale Wert?
Auf jeden Fall haben die Samwers aus dem StudiVZ-Debakel mit Facebook gelernt.
Man kann sagen was man will, aber zumindest das Geschäftsmodell der Samwers scheint offensichtlich gut zu funktionieren ^_^
Groupon ist einfach tolle Idee gewesen, und der Umsatz von denn wird noch weiter steigen.
Die Summe, die damals an die Samwers geflossen ist war nur ein ganz ganz kleiner Vorgeschmack auf das, was jetzt noch auf sie einregnen wird. Wenn die Bewertung für Groupon bei 20-30 Mrd. liegt, kann sich jeder ausrechnen, was ihr 10% Anteil wert ist. Von diesen 10% geht zwar nochmal ein Teil an Kinnevik und Konsorten, aber ein hoher dreistelliger Mio. Betrag dürfte am Ende bei den Brüdern landen.