Mit nicht nur gefühlten Jahren Verspätung hat iBOOD seinen Relaunch doch noch hinter sich gebracht (“Die neue iBOOD (Beta-) Webseite ist live!”) – und im Gegensatz zu Catch of the Day kann sich das Ergebnis absolut sehen lassen:
“Die neue Webseite ist die größte IT-Veränderung und unsere größte Investition seit der Gründung iBOODs im Jahre 2005. Nicht nur wurde das Front-End verändert, sondern wir haben uns auch das Back-End vorgenommen.
Dieses Projekt hat uns Einiges abverlangt, das ganze Team über zwei Jahre auf Trab gehalten und viel Geduld von euch beansprucht. Wir sind froh und stolz darüber, euch endlich das Ergebnis präsentieren zu können.”
Der Relaunch kommt gerade noch rechtzeitig zum Einstieg von Martin Sinner, der für Media Saturn die Electronics Online Group aufbauen soll, zu der dann über kurz oder lang neben Redcoon und Flip4New auch iBOOD gehören dürfte (“Metro Gruppe steigt bei iBOOD ein und erhöht bei Flip4New”).
Mit der Rückkehr der Woot!-Macher (“10 Jahre nach Woot! legen die Gründer mit Meh.com los”) ist 2014 wieder Schwung in das Segment gekommen, das die letzten Jahre in eine Art Dornröschenschlaf verfallen war.
Doch wenn sich iBOOD unter Media Saturn an die Regeln halten darf (“Wann ist ein Deal ein Deal, wann nur ein Schnäppchen?”), kann iBOOD (nicht nur in Holland) eine Macht im Online-Handel werden. Wir sind gespannt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media Saturn: Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen
- Steht nach iBOOD und Trendsales auch Ricardo zum Verkauf?
- Metro Gruppe steigt bei iBOOD ein und erhöht bei Flip4New
Kategorien:Elektronikhandel, Live Shopping, Shopboerse, Woot
Oh Gott… die Seite sieht ja super unaufgeräumt und 2010 aus. Der ganze Style, die Fülle an (irrelevanten) Infos und circa 42 unterschiedliche Schriftarten &-größen – einfach nur elementar unpassend.
Bin sehr enttäuscht: unaufgeräumt, veraltet, unattraktiv.