Galaxus AG: Hat Digitec das Zeug zum Amazon der Schweiz?

In der Schweiz werden im Handel gerade ein paar wichtige Weichen gestellt. So hat die Migros-Gruppe bei Ricardo (“Geht Ricardo an die Migros-Gruppe – oder wieder an ein Medienhaus?”) den Kürzeren gezogen – und muss nun zusehen, ob sie Digitec (“Digitec erreicht mit 500 Mio. SFr (415 Mio. €) deutsches Niveau”) als Galaxus auch so zum Amazon der Schweiz ausbauen kann:

galaxus

“Gestern bestellten die neu unter dem Namen Galaxus (Schweiz) AG firmierenden Schweizer Onlineshops Digitec und Galaxus ihr Management neu.

Heute wurde bestätigt, dass die Migros die Mehrheit rückwirkend per 1. April 2015 übernimmt.”

Zugleich hat der neue Eigentümer von Ricardo (“Ricardo geht für 240 Mio. CHF an Tamedia”) seine weiteren E-Commerce-Aktivitäten in der Swiss Online-Shopping AG gebündelt:

“Tamedia ist im E-Commerce bereits mit dem Online Shopping Club fashionfriends.ch sowie den Online Shops brandstore.ch (Fashion), quaps.ch (Kids & Toys) und beautybox.ch (Kosmetik) aktiv.

Diese Plattformen werden zusammen mit stromberg.ch in der Swiss Online Shopping AG gebündelt.

Dies ermöglicht neben den Synergien in Administration, IT und Marketing auch Optimierungen in der Warenlogistik – Basis für den weiteren Ausbau der Fashion Shops.”

Auf dem K5 Capital Day hatte M&A-Chef Andreas Schlenker die E-Commerce-Ambitionen von Tamedia erläutert.

Auch hierzulande sind E-Commerce-Holdings gerade groß im Kommen – von der MyToys-Group (Mytoys, Mirapodo, Limango) bei Otto (“myToys soll nach Mirapodo auch Limango übernehmen”) über die Electronics Online Group (Redcoon, iBOOD, Biwigo) von Media Saturn (“Media Saturn soll “leading CE Digital Commerce Company” werden”) bis zu 7 Commerce unter dem Dach von ProSiebenSat.1 (“7Commerce als Wachstumsplattform für den Online-Handel”).

Anders lässt sich mit überschaubarem Kapitalaufwand auch kaum noch in die nötigen Umsatzregionen vordringen (“Die Top 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs”). Siehe auch die jüngste Fusion von Yoox und Net-a-Porter (“Wo steht die Yoox Net-a-Porter Group im Online-Modemarkt?”). Entscheidend wird jetzt, wer sich Ebay schnappt (““The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt”).

Am 10. Juni findet das Schweizer K5 Pendant mit hochkarätiger Besetzung in Zürich statt, und am 9./10. September ist die Schweiz wieder gewohnt stark auf der K5 Konferenz in München vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse

Trackbacks

  1. Burda macht Cyberport bereit für den Verkauf | Exciting Commerce
  2. Cnova präsentiert seine Wachstumspläne für den Elektronikhandel | Exciting Commerce
  3. Amazon-Marktplatz-Chef soll Ricardo aus der Krise führen | 10 Jahre Exciting Commerce
  4. Siroop und die Online-Ambitionen der Schweizer Coop-Gruppe | 10 Jahre Exciting Commerce
  5. Digitec/Galaxus wächst unter Migros auf 696 Mio. SFr Umsatz – 10 Jahre Exciting Commerce
  6. Exchanges #158: Die Schweiz in einer Marktplatz-Welt – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: