Letzte Woche hat das Kartellamt den Vereinigten Paketboxen von Hermes, DPD und GLS grünes Licht erteilt (siehe Unibox: Das Warten auf die große Paketkasten-Offensive). Und auch das DIN-Institut hat sich eingeschaltet:
“DIN hat das Thema Paketboxen aufgenommen und eine Expertenrunde mit 30 Teilnehmern aus der Transport- und Logistikbranche gegründet.
Gemeinsames Ziel ist die Schaffung einheitlicher Standards für Paketboxen in Deutschland auf Basis der bereits bestehenden Lösungen, die unternehmensübergreifend von allen Kurier-Express-Paket-Dienstleistern (KEP) genutzt werden können.
Unter der Projektleitung von DIN trafen sich Vertreter und Mitglieder der deutschen Logistikverbände, KEP-Dienstleister, Regulierungsbehörde, Verbraucherrat, Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie Hersteller von Paketboxen nun erstmals in Berlin.
Gemeinsam wurden bereits erste Möglichkeiten zur Formulierung von Standards bzw. Normen diskutiert, unter Berücksichtigung der Verbraucherinteressen.
Das nächste Treffen der branchenübergreifenden Expertenrunde plant DIN für Oktober 2015.”
Deutsch-Land der Industrienormen.
Im letzten Frühjahr hat die Deutsche Post DHL die Logistikbranche mit ihrem Alleingang aufgeschreckt (“Der DHL-Paketkasten und die aufgeschreckte Logistikbranche“).
Noch ist unklar, wann die Unibox auf den Markt kommt. Mehr zum “Kampf um den Paketkasten im Vorgarten”.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Unibox: Das Warten auf die große Paketkasten-Offensive
- Der DHL-Paketkasten und die aufgeschreckte Logistikbranche
- DHL über die erwartete Päckchenflut – für Deutschland und Europa
- Exchanges #55: Wenn der Logistikmarkt explodiert
- Exchanges #46: DHL und die Zukunft der Versandlogistik
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen