Fashionflow: Zalando testet “intelligent shopping assistant”

Neben den bereits bekannten Apps wie Fleek oder Movmnt (“Zalando enthüllt Movmnt-Strategie auf dem Kapitalmarkttag“) testet Zalando seit Anfang des Jahres auf dem schwedischen Markt FashionFlow als persönlichen Shoppingassistenten:

fashionflow

“Fashionflow is the first truly personal & intelligent shopping assistant that helps you to quickly find the fashion you love.

It is easy and fun to use – swipe right if things are going into the right direction or left if you don’t like what you see.

Fashionflow will learn your taste in real time using revolutionary technology and within a couple of swipes you will find awesome fashion products you love.”

Ähnlich wie Amaze (“Amaze über das mobile Denken von morgen“) greift FashionFlow auf das Zalando-Sortiment zurück und funktioniert nach der Tinder-Logik (“Zalando’s Secret Tinder-Like Shopping App”):

fashionflowapp

“Fashionflow contains some gamification and doesn´t have a standard catalogue which can sometimes be a bit overwhelming on a small screen.

We are an international company and see differences between countries. The Nordic countries has a high mobile penetration.

We don´t want to test everything in Germany and are keen to try new business models in other countries, and Sweden is quite open to this kinds of experiments.”

Während Movmnt, das diese Woche auf dem Kapitalmarkttag vorgestellt wurde, vor allem in Frankreich getestet wird, wendet sich Fleek zunächst an den deutschen und österreichischen Markt.

Zalandos Mobile Fashion Discovery GmbH zeichnet mittlerweile für drei der neuen Zalando-Apps verantwortlich: für Fleek, Fashionflow und inzwischen auch für Seen at Berlin (“Zalando startet erste Streetstyle-App”).

Mit Zalandos mobilen Ambitionen haben wir uns in den Exchanges #131 (“Fleek und die Zalando Mobile Offensive“) und in den Exchanges #118 (“Zalando im Mobile-Fieber“) befasst.

Ein allgemeines Zalando-Update gibt es in den Exchanges #132 (“Wie mächtig kann Zalando werden?”)

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Mobile, Zalando

Trackbacks

  1. Zalando: Movmnt startet im Web, aber noch ohne Warenkorb – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Wie Zalando die Amaze-App in Fleek 2.0 integriert – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Kernelement eines ertragreichen Datenproduktes: Feedback Loop

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: