Was tun, wenn man als ambitionierter Onlinehändler auf die nächste Stufe will, dafür aber dafür keine Kapitalgeber findet? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die schwierige Finanzierungslage und den ein oder anderen Lichtblick für den Online-Handel.
Dauer: 64 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Exchanges #23: Gute Investoren, schlechte Investoren
- Fashion For Home geht an Home24 – und zurück zu Rocket
- Home24 in der Krise: Fashion For Home übernimmt die Führung
- Chefwechsel: Home24 nach der Fashion For Home-Übernahme
- Der Frontlineshop soll als Menlook.de wiederauferstehen
- Das neue Frontline sieht jetzt schon sehr nach Menlook aus
- Gourmondo und Lebensmittel.de gehen für 30 Mio. € an Delticom
- ProSiebenSat.1 schafft Vorstandsbereich „Digital Ventures & Commerce“
- Was Ströer im E-Commerce ProSiebenSat.1 entgegensetzt
- Warum weist Amazon plötzlich so hohe Gewinne aus?
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #137: Die rasante Dynamik der Marktplätze
- Exchanges #136: Vente-Privée und Bestsecret im Shoppingfieber
- Exchanges #135: Der Ruf des IFH/ECC Köln
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Ich bin ja ein großer Fan eures Podcasts. Weiter so! Nur eine klitzekleine Kleinigkeit stört mich. “Damit sind wir am Ende unserer großen XY-Ausgabe” von Marcel am Ende. Bei euch ist jede Ausgabe “groß”, ihr nehmt euch damit die Möglichkeit mal wirklich auf große Ausgaben aufmerksam zu machen und es verkommt ein wenig zur Floskel.
aber schon klar, dass das ironisch gemeint ist – und wir dabei immer schmunzeln (was man natürlich nicht hört). Insofern danke für die Anmerkung … da wird sich Marcel mal was anderes einfallen lassen müssen …
Da jede Ausgabe eine große Ausgabe ist, dachte ich, es sei offensichtlich, dass das ironisch gemeint war und natürlich nur eine Floskel ist. Ich kann “große” auch weglassen, habe mich aber schon sehr an diese Verabschiedung gwöhnt. :)
Freut mich sehr, dass Du ein weiteres wichtiges Thema für die Branche aufgreifst. Auch aus der Erfahrung unserer Verkaufsbörse und vielen Gesprächen heraus, kann ich die Wachstumsfalle für Online-Händler meist schon beginnend ab 2 -3 Mio. Euro Jahresumsatz nur bestätigen.
Diese haben oft große Potentiale, zB. mittels Internationalisierung oder Sortimentserweiterung. Jedoch fehlt ihnen das Geld zur Lagerfinanzierung und manchmal auch die notwendigen Kompetenzen für größere Dimensionen (dessen sind sie sich meist aber auch bewusst).
Frage mich schon lange, warum es hier noch keinen Finanzierungsfond gibt. Ich sehe dito zu Dir, ein großes Potential für einen von Dir aufgegriffenen „Later Stage-Fond“. Da bin ich gespannt, wie es bei Euch weitergeht! Bitte unbedingt auf dem Laufenden halten. ;-)
Aber es gibt natürlich auch jetzt schon Licht am Horizont. Es gibt durchaus Investoren (oft Family Offices oder solvente Privatpersonen), die gezielt in das kalkulierbare E-Commerce investieren möchten. Seit kurzem bringen wir, gemeinsam mit einem M&A-Partnerunternehmen, das über das notwendige Netzwerk verfügt, passende Online-Shops mit diesen zusammen.
Diese Leistung haben wir erst vor kurzem gestartet, ist aber direkt auf Interesse einiger interessanter Shops gestoßen. Die ersten Shops mit Umsatz zwischen 5 – 15 Mio. haben wir jetzt unter die Fittiche genommen. Bin gespannt wie sich dieses Investorenthema bei uns weiterentwickelt.