In den neuen Exchanges widmen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß im Modemarkt den Strategien von Vente-Privée und Bestsecret. Denn beide ließen zuletzt durch Übernahmen und spannende Strategieschwenks aufhorchen.
Dauer: 58 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Vente-Privée und der x-te Anlauf mit dem x-ten Deutschland-Chef
- Vente-Privée sichert sich Vente-Exclusive – bei 90 Mio. € Umsatz
- Vente-Privée übernimmt Privalia und Eboutic für 500 Mio. €
- Wann übernimmt Vente-Privée Brands4Friends von Ebay?
- Bestsecret übernimmt Fashionfriends in der Schweiz
- SecretClub: BestSecret lockt Vielbesteller mit dem FittingClub
- Bestsecret: Auch Schustermann & Borenstein steht zum Verkauf
- Fittingbox: Bestsecret öffnet seinen Fittingclub allen Kunden
- Bestsecret und die Vielbesteller-Potenziale für den Online-Handel
- Exchanges #61: Wenn Frauen shoppen
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #135: Der Ruf des IFH/ECC Köln
- Exchanges #134: Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh
- Exchanges #133: Media Saturn nach dem Befreiungsschlag
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges, Vente Privee
Tolles Exchange ! Zum Thema vente-privée sollte man sich eher fragen, warum die Geschäftsführer nicht länger als ein Jahr halten. Ein milliardenschwer Unternehmen, das keinen guten Geschäftsführer in Deutschland einstellen kann ? Eher unwahrscheinlich. Ne, so schlecht waren die alle nicht. (ich habe drei persönlich getroffen). Angesehen der Enwicklung liegt das Problem eher bei der Leuten, die über die Jahren geblieben sind. Aus dem Headquarter und aus der deutschen Filiale. Die beste Lösung scheint eine weitere Übernahme zu sein. Spannend.
Absolut richtig Deine These. Aufgrund der Tatsache, dass Einige meiner Kollegen und ich in den vergangenen Jahren alle Geschäftsführer kennenlernen durften (es gibt einen kleinen feinen Unterschied: die ersten 3 Statuten (bewusste Wortwahl) waren “lediglich” Country Sales Manager, der Letzte immerhin Managing Director und Member of the Executive Board), kann ich dies nur unterstreichen. Es fehlt an der Expertise und Weiterentwicklung des mittleren Managements, welches sich in den letzten Jahren in allen VP – Ländern “festgebissen” hat und welches zum großen Teil in keinster Weise für die jeweiligen Positionen geeignet ist (weder fachlich, noch vor allem persönlich). Hinzu kommt, und dies stellt die weitaus eklatantere Situation dar, dass, wie bei französischen Unternehmen so üblich, nicht auf die jeweiligen Märkte und ihre besonderen Begebenheiten eingegangen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Umsätze nur noch global kommuniziert werden: das Wachstum in den Nicht-Frankreich-Ländern, wie eben auch in Deutschland, ist schlichtweg viel zu gering und weit hinter den gesteckten Erwartungen. Was macht man also? Man schnappt sich all die anderen Online Shopping Club Player, um Knowhow angeblich zu bündeln. Dieses Vorgehen lässt viele Experten, die den Markt par excellence kennen, doch schon sehr schmunzeln – hieß es doch in diversen Publikationen so oft seitens Vente Privee, dass man keinen wirklichen Wettbewerb habe. Bleibt somit abzuwarten, wie es weitergeht…eins ist gewiss, es bleibt spannend.
…folglich müsste Vente Privee eigentlich “nur” Bestsecret übernehmen – hätte 300 mio Umsatz mehr – und wäre in Deutschland tatsächlich Shopping-Club Marktführer…