Recht viel liebloser kann man eine strategische Übernahme kaum abhandeln als Zalando diese Woche Tradebyte (“Zalando übernimmt Tradebyte für seine Plattformstrategie”) – ohne gesonderte Pressemitteilung, nur mit ein paar beiläufigen Sätzen in der Quartalsmeldung.
Das hat reichlich Raum eröffnet für Spekulationen um die Zukunft von Tradebyte unter Zalando und zu einer spannenden Debatte in den Kommentaren: Wie gut oder schlecht ist Zalando für Tradebyte, das sicherlich zu den Perlen der deutschen Shoptechwelt zählt?
Wenn auch keine ausführliche Presseerklärung, so hat Tradebyte zumindest einen kurzen Beruhigungspost nachgeschoben (“Tradebyte und Zalando vertiefen Zusammenarbeit”).
In den Exchanges hatten wir im Vorfeld der Übernahme ausführlich über den Siegeszug von Tradebyte gesprochen (“Exchanges #137: Die rasante Dynamik der Marktplätze”). Und man kann gespannt sein, was davon jetzt noch möglich ist, gerade auch außerhalb der Modebranche.
Nicht nur Tradebyte ist gerade verkauft worden, auch Pixi ist kürzlich für 9,2 Mio. Euro an Descartes nach Kanada gegangen (“Descartes Acquires pixi”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando übernimmt Tradebyte für seine Plattformstrategie
- Exchanges #137: Die rasante Dynamik der Marktplätze
- Exchanges #132: Wie mächtig kann/soll Zalando werden?
Kategorien:Shopboerse, Shoptech, Zalando
Wird spannend sein zu sehen, welchen Preis Zalando bezahlt hat. In den Zahlen für das erste Quartal ist noch nichts enthalten. Auf S.22 werden nur 900.000 Euro an “Auszahlungen für den Erwerb von Anteilen an assoziierten Unternehmen sowie den Erwerb von Unternehmen und Anzahlungen für entsprechende Erwerbe” genannt.
https://corporate.zalando.de/sites/default/files/mediapool/zalando_se_2016_q1_de_s.pdf
Oder gibts dazu schon Marktgerüchte?
Also wenn das alles überhaupt keinen Einfluss auf bisherige Kundenbeziehungen hat usw. dann hätte Zalando Tradebyte nicht kaufen brauchen, eine intensive Zusammenarbeit gab es ja bereits.
Egal, die Zeit wird es zeigen. Aber noch mal ein Wort zu Pixi, 9,2 Mio. nur?! Das erstaunt mich.
man fragt sich bei solchen Bewertungen immer, ob ein Verkauf wirklich notwendig war. Bin gespannt, was Zalando für Tradebyte gezahlt hat.
Naja, vor allem sagt das einiges darüber aus, wie die (ehemaligen) Besitzer von Pixi die zukünftige Geschäftsentwicklung einschätzen. Der Preis sieht mir ein wenig nach Notverkauf aus, immerhin ist Pixi ja zumindest in D schon ne sehr bekannte Nummer.
der Eindruck entsteht dann leider. Der Preis dürfte allerdings eher einer Bewertung auf EBITDA-Basis geschuldet sein. Er spricht jedenfalls nicht für großes verkäuferisches Geschick. Ein Hybris zum Beispiel hat sich da erheblich besser verkaufen können … aber vielleicht erfährt man ja noch Details zur Preisfestsetzung aus den Descartes-Unterlagen …