Was wollen die alteingesessenen Einrichtungshäuser Home24 & Co. online entgegensetzen (“Wo stehen XXXLutz und IKEA im Online-Handel 2015/16?”)?
Speziell XXXLutz hielt sich zuletzt in Sachen E-Commerce sehr bedeckt, hat nun aber für 2018 ein E-Commerce-Center in Thüringen angekündigt (“Weitere 70 Mio. Euro fließen in die E-Commerce-Infrastruktur”):
“Damit ist der Weg frei für den Bau eines Logistikzentrums, das auf 150.000 qm Platz für ein hochmodernes Warenlager sowie Büro- und Schulungsräume bietet.
Mit dem neuen Lager möchte XXXL-Unternehmensgruppe ihre Online-Kunden künftig aus zentraler Lage heraus bedienen. Neben Lagerarbeitsplätzen wird der neue Standort auch E-Commerce-spezifische Arbeitsplätze bieten: Geplant sind unter anderem die Ansiedlung von Programmierern, Callcenter-Mitarbeitern und Mitarbeitern in der Auftragsabwicklung.
Damit wird der neue Zentralstandort eines der größten Zentren der XXXL-Unternehmensgruppe sein.”
Kürzlich hatten bereits Steinhoff/Poco ein E-Commerce-Zentrallager für Duisburg angekündigt. Siehe dazu auch Poco und die E-Commerce-Pläne von Steinhoff
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wo stehen XXXLutz und IKEA im Online-Handel 2015/16?
- Poco: Steinhoff plant E-Commerce-Zentrallager in Duisburg
- Exchanges #127: Der Online-Markt für Wohnen und Einrichten
Kategorien:Home & Living
Kommentar verfassen