XXXLutz will Home24 schlucken. Und die große Frage ist jetzt: Wird das ein Selbstläufer? Oder will da, ähnlich wie bei Zooplus, noch jemand nachlegen und ein besseres Angebot machen? In Frage kämen Finanzinvestoren genauso wie andere Wettbewerber.
Vor allem ein Wayfair hätte über die Jahre so viele Möglichkeiten gehabt, Home24 vom Markt zu kaufen und so einen Online-Widersacher weniger zu haben.
Andererseits ist das Angebot von XXXLutz unter den gegebenen Umständen richtig gut und in der Kombination mit der Kapitalerhöhung zudem geschickt eingefädelt. Würde jemand für Home24 in seiner aktuellen Verfassung wirklich mehr bieten wollen? (PDF-Quelle)
Strategisch gesehen zählt Home24 zu den schwächeren Playern im Online-Möbelmarkt (siehe die Exchanges #294: Der Dreierkampf im Onlinemöbelsektor) und ob das mit/unter XXXLutz so viel besser wird, darf durchaus bezweifelt werden.
Andererseits kann man davon ausgehen, dass Home24 über kurz oder lang in XXXLutz aufgeht. Vielleicht erledigt sich das Thema also für Wayfair & Co. von alleine.
Siehe zu diesem Thema auch Entlassungen und mehr: Die Möbelbranche unter Druck
Frühere Beiträge zum Thema:
- XXXLutz will Home24 und Butlers für 250 Mio. € übernehmen
- Home24 verabschiedet sich von der schnellen Umsatzmilliarde
- Home24 kommt jetzt in Deutschland auf 351 Mio. € (+34%)
- Ausverkauf bei ProSiebenSat.1: Möbel.de geht an XXXLutz
- XXXLutz verortet sich im E-Commerce bei gut 200 Mio. Euro
- XXXLutz kündigt E-Commerce Center mit 150.000 qm an
- Exchanges #294: Der Dreierkampf im Onlinemöbelsektor
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Aktuell hat XXXLutz bereits rund 68% aller Anteile, da kann niemand mehr einen Wiederstand aufbauen, außer er schafft es Lutz zu überreden ihm die Anteile zu verkaufen.