Noch gar nicht so lange her, da waren 100 Mio. Euro im Online-Handel noch etwas Außergewöhnliches. Inzwischen wird es bereits im Club der Umsatzmilliardäre („Die Top-Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs“) voll und voller.
Und spätestens seit Zalando spürt insbesondere die Modebranche, wie Online den Handel ablöst („Die Milliarden-Player im Online-Modehandel“). Mit unzähligen Pleiten und Filialschließungen.
So wollen 2017 alleine hierzulande sieben Fashionplayer neunstellige Umsatzbereiche erobern – angefangen bei About You und Lesara über Navabi, Modomoto und Outfittery bis hin zu Spreadshirt und Stylebop.
Und die Pipeline für 2018 ist durchaus gut gefüllt, mit Fashionette, Stylefile („Stylefile will 2016 von 34 Mio. € auf 50 Mio. € wachsen“) und vielen anderen im Fashion- und Lifestyle-Segment
Auch jenseits der deutschen Grenzen ist der Wachstumsdrang weiterhin groß, mit schon heute jeder Menge Fashionplayern im neunstelligen Umsatzbereich – angefangen von börsennotierten Anbietern wie Boohoo oder ShowroomPrivé bis hin zu Anbietern wie Sarenza oder Spartoo („Sarenza wächst mit Schuhen auf 200 Mio. €, Spartoo auf 140 Mio. €“).
Wer sich ein direktes Bild machen will von diesen und anderen Entwicklungen im Online-Markt, der kann sich jetzt schon die K5 in Berlin vormerken („Die letzten Fantickets für die K5 World 2017“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Lesara wächst im 3. Jahr 175% und peilt die 100 Mio. Euro an
- Spreadshirt kündigt 100 Mio. Euro Umsatz für 2017 an
- Stylebop wächst auf 83 Mio. € und erhöht das Kapital kräftig
- Lesara vs. Collins: Wer mischt den Modehandel schneller auf?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen