Brands4Friends wächst 2016 leicht auf 124 Mio. Euro (+7%)

Brands4Friends ist im vergangenen Jahr um 7% gewachsen – von 116,3 Mio. Euro Umsatz auf 124 Mio. Euro. In der Pressemitteilung heißt es (“brands4friends ist mit zweistelligem Wachstum auf Erfolgskurs und verzeichnet erstmals 8 Millionen Mitglieder”):

“Seit Ernennung von Dr. Philipp Rossner zum Geschäftsführer im Oktober 2016 wurden alle Geschäftsbereiche mit Andrea Lorch (New Markets), Norbert Domek (Sales & Sourcing), Sebastian Possner (Product & Technology), Michael Schröder (Operations) und Torsten Wolf (Marketing) neu aufgestellt.

„Wir erfinden den Shopping-Club gerade neu und sehen die ersten Erfolge mit einem beschleunigten Wachstum von 12 Prozent im letzten Quartal im Vergleich zu 7 Prozent im gesamten Jahr 2016“, so Dr. Philipp Rossner, Geschäftsführer brands4friends.”

Unlängst erst hatte Limango Zahlen vorgelegt (“Limango ist 2016 um 18% auf 152 Mio. Euro gewachsen”) und wir hatten in den Exchanges #166 spekuliert, wer sich Brands4Friends schnappen könnte, wenn Ebay keine Lust mehr auf Brands4Friends hat.

Die Nr.1 unter den hiesigen Shoppingclubs ist mittlerweile die Zalando Lounge. Allerdings ist Brands4Friends der einzige, der sich ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert.

International ist derzeit eine Konsolidierungswelle im Gange (“Vente-Privée schlägt nach Skandinavien auch in Polen zu“). Zuletzt hatte sich ShowroomPrivé nach Saldi Privati Beauteprivee eschnappt (“ShowroomPrivé wächst auf 540 Mio. € und kauft Beauteprivee“).

Alle Shoppingclubs sind auch dieses Jahr wieder auf der K5 Berlin vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ebay, Shopboerse, Vente Privee

  1. Zalando bilanziert Zalando Lounge im Segment Sonstiges mit 255 mio euro für 2016. Selbst wenn man 10 bis 15 mio für die drei Outlets abzieht, bleiben da noch 240 mio.

    • ich hab das im Beitrag verlinkt. Unter Sonstiges fallen bei Zalando auch die Service-Erlöse (Marktplatzprovisionen, Werbeeinnahmen, etc.) von 86 Mio. Euro:

      https://excitingcommerce.de/2017/03/02/die-zalando-service-erlose-steigen-2016-auf-85-mio-e-145/

      Ich tippe darauf, dass man die abziehen muss. Ansonsten müsste man sie dazuzählen. Dann ginge die Rechnung allerdings noch weniger auf.

      • Wo findet sich im geschäftsbericht die Aufstellung zu den Service Umsätzen? Für das Segment Sonstige wird ja immer nur auf “Geschäftstätigkeit der Zalando Lounge, die Outlet Absatzkanäle und die neuen Projekte im Rahmen der Plattforminitativen” verwiesen. Beispiel ist Seite 95, da steht aber nichts zu den Service Erlösen.

      • ziemlich weit hinten (S. 159) unter Erträgen, die nicht aus dem Verkauf von Handelswaren stammen.

        Aber da hast du es ja ohnehin: “Die neuen Projekte im Rahmen der Plattforminitativen”, das sind die 86 Mio. Euro, die die Sonstigen Umsätze 2015 getrieben haben.

Trackbacks

  1. Brands4friends: Θα βρει άραγε αγοραστή η θυγατρική της eBay;

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: