Mit einem schnellen Statement (“Kooperation der Elektronik-Riesen MEDIMAX und notebooksbilliger.de”) zum gestrigen Beitrag (“Soll Notebooksbilliger die Medimax-Märkte übernehmen?”) heizen Medimax und Notebooksbilliger die Spekulationen weiter an (“notebooksbilliger.de und MEDIMAX werden eine intensive Zusammenarbeit starten”):
“Neben dem erfolgreichen Vertrieb von Elektronik über den bekannten eigenen Online-Shop und die eigenen Ladengeschäfte in Hamburg, Düsseldorf, München und Hannover/Laatzen wird der Onliner notebooksbilliger.de gemeinsam mit MEDIMAX als starkem Partner noch mehr Kunden begeistern. Miteinander werden sie durch kompetente Beratung und die besten Angebote überzeugen.
MEDIMAX ist neben seinem Online-Shop mit über 125 Märkten in ganz Deutschland vertreten. Weitere Details zur geplanten Zusammenarbeit der beiden Handelshäuser werden in Kürze veröffentlicht.”
“Intensive Zusammenarbeit” kann so ziemlich alles bedeuten – vom Zusammenschluss bis hin zu Shop-in-Shop-Lösungen (“Was planen Notebooksbilliger.de und Medimax?”), wie sie bei Facebook zu finden sind. Was bei Notebooksbilliger dann auch prompt zur Frage führt: “Was habt ihr mit Medimax zu tun?”
Denkbar sind auch Abhol- und Rückgabemöglichkeiten, um die Frequenz in den Medimax-Märkten zu erhöhen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Soll Notebooksbilliger die Medimax-Märkte übernehmen?
- Wenn sich ElectronicPartner, Notebooksbilliger und Conrad verbünden
- Notebooksbilliger: Arnd von Wedemeyer gibt Chefposten ab
- Kann ein Notebooksbilliger nochmal den Anschluss finden?
- ElectronicPartner hält mehr als 25% an Notebooksbilliger
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Abhol- und Rückgabekonzepte à la Brack und Migros vielleicht wie in der Schweiz? http://blog.carpathia.ch/2017/09/06/brack-relaunch-pickmup-migros/