Warum der Kaufland-Lieferdienst zum Scheitern verurteilt war

Man mag bedauern, dass Kaufland seinen Lieferdienst so schnell wieder einstellt und die großen Drogeriemärkte und Lebensmittelkonzerne einfach kein Mittel gegen Amazon finden. Doch im Fall der Schwarz-Gruppe ist die Kehrtwende und der schnelle Rückzug die beste Entscheidung.

Denn was Lidl und Kaufland praktiziert haben, war Online-Handel mit der Brechstange. Diesen Weg kann man gehen. Er braucht allerdings sehr viel Kapital, Einsatz und Durchhaltevermögen.

Smarter wäre es, wenn man sich erst einmal mit vielen, kleinen Experimenten vorantastet, sich so ein Gefühl für Markt und Möglichkeiten verschafft und erst dann in die Vollen geht, wenn man ahnt, wohin die Reise gehen könnte bzw. wie sich das alles rechnen könnte. So zum Beispiel geht Amazon vor.

Doch dieser langwierige, steinige und alles in allem auch demütige Weg, um unbekanntes Terrain zu erforschen, liegt vielen nicht. Das unterscheidet Startupkultur von Konzernkultur.

Und so hatten Kaufland und Lidl zwar sicherlich große Ambitionen (“Kaufland und der große (Online-)Wurf in Berlin”), wussten aber letztlich nicht, worauf sie sich einließen. Und da ist es dann in der Tat besser, schnellstmöglich den Stecker zu ziehen.

Ärgerlich an diesem Vorgehen ist nur, dass Lidl & Co. sich nun jahrelang einreden werden, dass sie es ja versucht hätten, dass es aber nicht geklappt hat. Doch ein Versuch, um im Lebensmittelmarkt von morgen Fuß zu fassen, sähe dann doch etwas anders aus.

Mehr Einschätzungen dazu auch im Supermarktblog (“Nach dem Lieferservice-Ende: Heißt die beste Online-Chance für Lidl und Kaufland jetzt – Amazon?”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:explizit, Food

  1. Ich war mit dem Lieferdienst von Kaufland sehr zufrieden in jeder Hinsicht und bedaure, dass es ihn nicht mehr gibt. Schade !!!

  2. Ich kann auch nur sagen schade. Ein ganz toller Lieferdienst. Von der Bestellung, über Servicecenter bis zur Lieferung durch die netten Lieferanten. Es ist einfach nur schade. Vieleicht führt ja doch noch ein Weg zurück. Ich bin dabei.

Trackbacks

  1. Das Oda-Debakel in Deutschland – so bitter wie absehbar! – Exciting Commerce
  2. Warum hat sich Kaufland nicht Oda Deutschland geschnappt? – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d